Infos
PICTURA paedagogica
Reading list
EN
DE
Search
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF
Bibliothekskatalog
Archivdatenbank
SCRIPTA paedagogica
PICTURA paedagogica
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Aktuelles
Über PICTURA
Home
Search
Advanced search
PICTURA paedagogica: Paedagogisches Wissen in Bildern
Site links for web crawlers
-3946
-3819
-3712
-3073
-3017
-2905
-2807
-2291
-2190
-1999
-1990
-1946
-1928
-1924
-1913
-1900
-1896
-1888
-1859
-1854
-1839
-1824
-1804
-1799
-1785
-1778
-1762
-1755
-1742
-1732
-1721
-1716
-1709
-1692
-1678
-1639
-1638
-1575
-1553
-1539
-1534
-1517
-1506
-1494
-1488
-1457
-1448
-1436
-1429
-1428
-1426
-1370
-1360
-1309
-1306
-1287
-1267
-1237
-1232
-1187
-1183
-1180
-1157
-1148
-1131
-1099
-1096
-1072
-1067
-1051
-1040
-1028
-1018
-1007
-997
-985
-978
-973
-956
-944
-933
-922
-916
-902
-893
-884
-881
-870
-860
-849
-843
-833
-818
-810
-804
-795
-778
-773
-764
-749
-738
-730
-721
-714
-706
-696
-685
-667
-665
-656
-640
-633
-622
-614
-597
-596
-586
-580
-579
-578
-577
-576
-575
-574
-573
-572
-571
-570
-569
-568
-567
-566
-565
-564
-563
-562
-561
-560
-559
-558
-557
-556
-555
-554
-553
-552
-551
-550
-549
-548
-547
-546
-545
-544
-543
-542
-541
-540
-539
-538
-537
-536
-535
-534
-533
-532
-531
-530
-529
-528
-527
-526
-525
-524
-523
-522
-521
-520
-519
-518
-517
-516
-515
-514
-513
-512
-511
-510
-509
-508
-507
-506
-505
-504
-503
-502
-501
-500
-499
-498
-497
-496
-495
-494
-493
-492
-491
-490
-489
-488
-487
-486
-485
-484
-483
-482
-481
-480
-479
-478
-477
-476
-475
-474
-473
-472
-471
-470
-469
-468
-467
-466
-465
-464
-463
-462
-461
-460
-459
-458
-457
-456
-455
-454
-453
-452
-451
-450
-449
-448
-447
-446
-445
-444
-443
-442
-441
-440
-439
-438
-437
-436
-435
-434
-433
-432
-431
-430
-429
-428
-427
-426
-425
-424
-423
-422
-421
-420
-419
-418
-417
-416
-415
-414
-413
-412
-411
-410
-409
-408
-407
-406
-405
-404
-403
-402
-401
-400
-399
-398
-397
-396
-395
-394
-393
-392
-391
-390
-389
-388
-387
-386
-385
-384
-383
-382
-381
-380
-379
-378
-377
-376
-375
-374
-373
-372
-371
-370
-369
-368
-367
-366
-365
-364
-363
-362
-361
-360
-359
-358
-357
-356
-355
-354
-353
-352
-351
-350
-349
-348
-347
-346
-345
-344
-343
-342
-341
-340
-339
-338
-337
-336
-335
-334
-333
-332
-331
-330
-329
-328
-327
-326
-325
-324
-323
-322
-321
-320
-319
-318
-317
-316
-315
-314
-313
-312
-311
-310
-309
-308
-307
-306
-305
-304
-303
-302
-301
-300
-299
-298
-297
-296
-295
-294
-293
-292
-291
-290
-289
-288
-287
-286
-285
-284
-283
-282
-281
-280
-279
-278
-277
-276
-275
-274
-273
-272
-271
-270
-269
-268
-267
-266
-265
-264
-263
-262
-261
-260
-259
-258
-257
-256
-255
-254
-253
-252
-251
-250
-249
-248
-247
-246
-245
-244
-243
-242
-241
-240
-239
-238
-237
-236
-235
-234
-233
-232
-231
-230
-229
-228
-227
-226
-225
-224
-223
-222
-221
-220
-219
-218
-217
-216
-215
-214
-213
-212
-211
-210
-209
-208
-207
-206
-205
-204
-203
-202
-201
-200
-199
-198
-197
-196
-195
-194
-193
-192
-191
-190
-189
-188
-187
-186
-185
-184
-183
-182
-181
-180
-179
-178
-177
-176
-175
-174
-173
-172
-171
-170
-169
-168
-167
-166
-165
-164
-163
-162
-161
-160
-159
-158
-157
-156
-155
-154
-153
-152
-151
-150
-149
-148
-147
-146
-145
-144
-143
-142
-141
-140
-139
-138
-137
-136
-135
-134
-133
-132
-131
-130
-129
-128
-127
-126
-125
-124
-123
-122
-121
-120
-119
-118
-117
-116
-115
-114
-113
-112
-111
-110
-109
-108
-107
-106
-105
-104
-103
-102
-101
-100
-99
-98
-97
-96
-95
-94
-93
-92
-91
-90
-89
-88
-87
-86
-85
-84
-83
-82
-81
-80
-79
-78
-77
-76
-75
-74
-73
-72
-71
-70
-69
-68
-67
-66
-65
-64
-63
-62
-61
-60
-59
-58
-57
-56
-55
-54
-53
-52
-51
-50
-49
-48
-47
-46
-45
-44
-43
-42
-41
-40
-39
-38
-37
-36
-35
-34
-33
-32
-31
-30
-29
-28
-27
-26
-25
-24
-23
-22
-21
-20
-19
-18
-17
-16
-15
-14
-13
-12
-11
-10
-9
-8
-7
-6
-5
-4
-3
-2
-1
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1916
1917
1919
1920
1921
1925
1926
1927
1929
1930
1933
1937
1982
1. Clunis, das Gesäß, der Hinterbacken
2. Scamnum, die Bank
3. Lepus, der Hase
4. Pecto, ich kämme
5. Käfer mit einem gehörnten Brustschild
6. Adam und Eva versündigen sich
7. Flamma, die Flamme, das Feuer
8. Funis, das Seil, der Strick
9. Occo, ich egge, reche Samen ein
10. Pingo, ich mahle
11. Arbor, der Baum
12. Fatisco, ich zerlechze, zerfalle
13. Armilla, das Halsband, Armband
14. Acérvus, der Haufe
15. Todtenuhr
16. Miles, der Soldat
17. Käfer mit einem glatten Brustschild und einem gehörnten Kopf
18. Perdix, das Rebhuhn
19. Lichtmükke
20. Labium, die Lefze
21. Graculus, die Dole, Krähe
22. Mergo, ich tauche
23. Schwarzer Afterrüsselkäfer mit doppeltem weissem Strich und rohtem Grund der Flügeldekken und bläulicher Afterrüsselkäfer mit rohten Flügeldekken
24. Praestigiae, die Gauckeley
25. Erro, ich irre, schweiffe herum
26. Fistuea, der Stempel, Schlegel, die Ramme
27. Pruna, die glühende Kohle
28. Doleo, es schmerzt mich, ich bin betrübt
29. Jesus setzet sich gegen den Gottes Kasten
30. Stips, die kleine Münze, das Allmosen
31. Vegetus, frisch, wacker, wachsend
32. Mordeo, ich beisse
33. Terminus, die Gränze, der Gränzstein, das Ende
34. Aerumna, der Tragriemen oder Tragstock
35. Vanus, eitel, vergeblich
36. Gracilis, mager, schlang, dürr
37. Rudus, die zerbrochene Steine, Schutt
38. Flecto, ich beuge, lenke
39. Fornix, das Gewölb
40. Pondo, das Pfund
41. Gero, ich trage, führe
42. Clypeus, der Schild
43. Gott der Herr bauet ein Weib auß der Ribbe die er von dem Menschen nahm
44. Poto, ich zeche, sauffe
45. Fraus, der Betrug
46. Canális, der Canal, die Rinne
47. Sulcus, die Furche im Acker
48. Ballista, der Mauerbrecher
49. Halex, der Häring, die Häringslacke
50. Ars, die Kunst
51. Lac, die Milch
52. Furfur, der Kleyen
53. Populus, der Pappelbaum
54. Amussis, die Richtschnur
55. Cisium, die Karre, Rollwage
56. Macer, mager, dürre, dünn
57. Clivus, der Hügel
58. Fastus, der Hochmuth
59. Johannes der Täuffer, prediget in der Wüsten deß Jüdischen Lands
60. Lubricus, schlüpferig, betrüglich
61. Das Paradies
62. Sulfur, der Schwefel
63. Gerrae, die Narrenpossen
64. Tympanum, die Paucke
65. Dolium, das Faß
66. Moneta, die Münze
67. Die zu Babel unterstehen sich aus hochmuth zu bauen eine Stadt und Thurn dessen Spiz biß an den Himmel reiche.
68. Cantharus, die Kanne
69. Findo, ich spalte, theile
70. Vieo, ich bnde, ziehe zusammen
71. Caecus, blind
72. Opacus, schattig
73. Unda, das Wasser, die Wasserfluth
74. Tiro, der junge Soldat, der Lehrling
75. Mükke
76. Carus, theuer, lieb und werth
77. Como, ich schmücke, putze
78. Vulpes, der Fuchs
79. Calvus, kahl, ohne Haar
80. Deleo, ich tilge, lösche aus
81. Grasehüpfer mit gebogenem Rükken
82. Epar, die Leber
83. Afterwespe
84. Kiefenfuß
85. Triticum, der Weitzen
86. Buris, die Pflugsterze
87. Wanze mit Dornfüssen
88. Obscurus, dunkel, finster, unberühmt
89. Jesus sprach zu dem der Blind gewesen glaubestu an den Sohn Gottes
90. 65. Tafel
91. Habena, der Zaum, Zügel
92. Die Zehen Plagen Egypti
93. Purus, rein
94. Der untere Theil des Kopfs einer Biene vergrössert
95. Frons, der Zweig, das Laub der Bäume
96. Zween Engel führen Lot samt den seinigen auß Sodom
97. Glocio, ich glucke
98. Cella, der Keller, die Speißkammer, das Häuslein
99. Turma, der Tropp Reuter
100. Ancora, der Anker
101. Spuo, ich spüze, speye
102. Turgeo, ich pausse, bin aufgeblasen, bin zornig auf einen
103. Pavio, ich schlage, stampfe, ebne
104. Asculto, ich höre zu, gehorche
105. Saccharum, der Zucker
106. Indoles, die angebohrne Art
107. Lepidoptera. Tagvogel
108. Ripa, der Rand, das Ufer des Flusses
109. Sera, das Schloß an der Thür
110. Fascinum, die Beschreybung, Bezauberung
111. Firmus, stark, fest, wahrhaftig
112. Domo, ich zwinge, bändige
113. Raupentödter
114. Lepor, die Zierlichkeit
115. Fluo, ich flüsse
116. Puer, der Knabe
117. Caudex, der Stamm am Baum
118. Afterraupentödter
119. Sex, sechs
120. 9. Tafel
121. Loripes, krummfüßig, hinkend
122. Arbiter, der Schiedsmann, Richter
123. Taurus, der Ochs, Stier
124. Radius, der Strahl, Streichholz
125. Diptera. Schnakke, danzende Mükke, Pferdstecher, Raubfliege, stehende Fliege und fliegende Pferdlaus
126. Sal, das Salz
127. Seta, die Borste, das Schweinshaar
128. Rheda, die Calesche
129. Perna, der Schinke
130. Ignis, das Feuer
131. Jesus gieng auf dem Meer
132. Draco, der Drache, die Schlange
133. Semita, der Fußsteig, Pfad
134. Prora, das vördere Theil des Schiffes
135. Telum, der Pfeil, das Geschoß
136. Jesus nam die fünff brot, und zween Fische, sahe gen Himmel und dancket und brachs und gab die Brot den Jüngern
137. Arca, der Kasten, die Lade
138. Diabolus, der Teufel
139. Triumphus, der Triumph
140. Lis, die Streitsache
141. Paenula, der Regenmantel, Reißmantel
142. Laqueus, die Schlinge, der Fallstrick
143. Avis, der Vogel
144. Plagium, der Menschenraub
145. Veneror, ich ehre, thue grosse Ehre an
146. Zachariä erschien der Engel des Herren
147. Tabula, das Bret, die Tafel
148. Sanguis, das Blut, die Kraft, das Geschlecht
149. Campana, die Glocke
150. Medulla, das Mark
151. Calamus, der Halm, die Schreibfeder
152. Rete, das Netz, Garn
153. Pergamentne Wanze
154. Scapha, der Kahn, das Schiffgen
155. Alacer, hurtig
156. Vergrösserte Theile eines Springkäfers mit borstenähnlichen Fühlhörner
157. Joseph bekennete sich mit seinen Brüdern, fiel seinem Bruder Benjamin umb den Hals und weinete
158. Vireo, ich grüne
159. Gutta, der Tropfe
160. König Salomon weihet den Tempel mit Gebet, Opffer und anderen Frölichkeit ein
161. Holzkäfer mit länglich rundem glatten Rükken
162. Funus, die Leiche, Begräbniß
163. Follis, der Blaßbalg
164. Prodigium, das Wunderzeichen
165. Sparus, das Gewehr, der Speer, Knebelspieß
166. Blattlaus
167. Hora, die Stunde
168. Balo, ich bläcke
169. Ludendo discimus
170. Dornichte Wanze
171. Zingiber, der Ingber
172. Raupentödter
173. Stemma, der Stamm, das Geschlecht
174. Carpo, ich pflücke, breche ab, tadele
175. Pitum, die Birn
176. Uva, die Weintraube
177. 55. Tafel
178. Decem, zehn
179. Poples, die Kniebeuge, Kniekrümme
180. Cuculus, der Guckkuck
181. Framea, die Pfrieme
182. Tyrannus, der Tyrann
183. Sepes, der Zaun
184. Rivus, der Bach, Wassergang
185. Pluma, die Pflaumfeder, kleine Feder
186. Plico, ich falte
187. Lapis, der Stein
188. Quercus, die Eiche
189. Rugio, ich brülle wie ein Löwe
190. Rapum, die Rübe
191. Die Taufe Jesu und das letzte Abendmahl
192. Uligo, die Erdfeuchtigkeit, der Sumpf
193. Ulula, die Eule
194. Jesus sahe einen Feigenbaum am Weg, und gieng hinzu und fand nichts daran
195. Aestus, die Hitze, Meersfluth
196. Plaudo, ich klatsche mit den Händen, frohlocke
197. Imago, das Bild
198. Cetra, der kleine Schild
199. Cassis, das Netz, Jägergarn
200. Branchiae, die Fischohren
201. Geflügelte Hausschabe
202. Jugerum, das Stück Feld
203. Locusta, die Heuschrecke
204. Cibus, die Speise
205. Byssus, die köstliche Leinwand
206. Serra, die Säge
207. Hypocaustum, die Stube, Schwitz= oder Badstube
208. Mentum, das Kinn
209. Vagus, unstet, herum schweiffend
210. Mantica, das Felleisen, die Ranze
211. 53. Tafel
212. Fumus, der Rauch
213. 54. Tafel
214. Wann deß Menschensohn kommen wird in seiner Herlichkeit wird er gleich als ein Hirt die Schafe von den Böcken scheiden
215. Carduus, die Distel
216. Blandus, schmeichelnd, liebkosend
217. Sordes, der Unflath
218. Eo, ich gehe
219. Sentio, ich fühle, empfinde
220. Das Kindlein Moses wird von der Königlichen Tochter Pharaonis aus dem Wasser gezogen
221. Hebdomas, die Woche
222. Kurzschnablichter Rüsselkäfer mit gezähnten Schenkeln
223. Der erste Märtyrer St. Stephanus wird von den grimmigen Juden wegen seiner Verantwortung gesteiniget
224. Rennthierbrehme
225. Tumulus, der Hügel, das Grab
226. Latro, der Strassenräuber
227. Was Bauersleute in Kriegsnoth, auch bey Streitigkeiten und Processen zu beobachten haben
228. Ioab stosset dem an der Eiche hangenden Absolon spieße durchs Hertz
229. Gekreuzte Cikade
230. Venus, die Liebesgöttin, Buhlerey
231. Comoedia, das Lustspiel, die Comödie
232. Meditor, ich dichte, denke auf etwas
233. Holzkäfer mit ründlich, glatten, gequetschten Rükken
234. Sagum, das Kriegskleid
235. Ostrea, die Auster, Meerschnecke
236. Securis, das Beil, die Axt
237. Tesqua, wüste, rauhe Oerter
238. Insecta
239. Tundo, ich stosse, schlage
240. Alea, das Bretspiel
241. Aevum, die immerwährende Zeit, das Alter
242. Centrum, der Mittelpunct
243. Singende Cikade
244. Betula, die Birke
245. 25. Tafel
246. Larva, die Larve, die Verstellung
247. Limbus, der Schweif am Rock, das Kleid, der Saum
248. Sentus, dornicht
249. Raupentödter
250. Miser, elend, armselig
251. Primitiva Latinae Linguae
252. Lamina, das Blech
253. Crepido, der Sand am Bach, der Felß im Wasser
254. Rigo, ich wässere
255. Stolidus, närrisch, alber
256. Mendicus, der Bettler
257. Oda, das Lied
258. Serpo, ich kriege, breite mich aus
259. Fidelia, die Kachel, das töpfern Gefäß
260. Tingo, ich tauche, färbe
261. Pflanzenfloh
262. Es gieng ein Säemann aus zu säen
263. Hircus, der Bock
264. Tinnio, ich klinge, thöne
265. Fortis, tapfer, mannhaft, stark
266. Traho, ich ziehe, schleppe
267. Hariolus, der Wahrsager
268. Axis, die Ax am Wagen, der Nord am Himmel
269. Ibi, da, dort
270. Antrum, die Höhle
271. Lolium, das Unkraut, die Trespen
272. Cavillor, ich spotte, ziehe scharf
273. Temno, ich verachte
274. Furca, die Gabel
275. Der Informator sitzt und lehrt die Wißenschafft
276. Anus, das alte Weib
277. Jesus kam jenseidt des Meeres in die Gegend der Gergesener
278. Necesse, nothwendig
279. Jesus spricht zu seiner Mutter Maria: Weib sihe, das ist dein Sohn! darnach zu Johanne: Sihe, das ist deine Mutter
280. Obstinatus, hartnäckig
281. Penna, die Feder, Flügelfeder
282. As, die kleine vieltheilige Münze
283. Noceo, ich schade
284. Holzkäfer mit geründetem Rükken, festen und spizigen Seitendornen
285. Peto, ich bitte
286. Sudes, der Zaunpfahl
287. Haedus, das Böcklein, der junge Bock
288. Hostis, der Feind, öffentliche Feind
289. Cortina, der Kessel, die Pfanne, der Dreyfuß
290. Verruca, die Wartze
291. Lira, die Furche auf dem Acker
292. Quaero, ich suche
293. Nurus, des Sohns Frau, die Schnur
294. Ficus, der Feigenbaum, die Feige
295. Facio, ich thue, mache
296. Fons, der Brunn, die Quell
297. Neuroptera. Wassernimfe, Uferaas, Frühlingsfliege, Stinkfliege, Fliege mit dem Skorpionsschwanz und Kameelhals
298. Afterwespe
299. Insula, die Insul
300. Doceo, ich lehre
301. Gradior, ich gehe, schreite
302. Agnus, das Lamm
303. Stinkkäfer mit am Ende gekerbten Flügeldekken
304. Fruor, ich genüsse
305. Fingo, ich bilde, erdichte, mache
306. Pauper, arm, dürftig
307. Nimfen
308. Diribeo, ich theile aus
309. Lens, die Linse
310. Angulus, der Winkel, die Ecke
311. Theile von Johanniswürmchen, an welchen die Fischblasenähnlichen, hervorschiessenden Theile zu sehen, vergrössert
312. Frühlingsfliege
313. Weberknecht und Spinne
314. Avarus, geizig
315. Coleoptera. Stinkkäfer, Wasserkäfer und Erdkäfer
316. Gladius, der Degen, das Schwerd
317. Crabro, die Hornisse
318. Virga, die Ruthe
319. Splendeo, ich glänze, leuchte
320. Frater, der Bruder
321. Crux, das Creutz
322. Nuncius, Postbringend, ansagend
323. Eruca, die Raupe
324. Satelles, der Trabant
325. Persona, die Person, Larve, der Stand
326. Malleus, der Hammer
327. 32. Tafel
328. Die Läuse : Die Zehen Plagen Egypti
329. Mükke
330. Faris, du redest
331. Fimbria, der Saum, die Borten, der Wolst
332. 68. Tafel
333. Die schwarzen Gift=Blattern : Die Zehen Plagen Egypti
334. Matula, der Nachttopf
335. Vitricus, der Stiefvater
336. Racemus, der Kamm am Trauben, die Traube
337. Trux, grausam, gräulich
338. 30. Tafel
339. Cruor, das Blut
340. Murex, die Meerschnecke, der Purpur
341. Platea, die breite Gasse
342. Sevum, das Unschlicht, Talch
343. Crus, das Schienbein
344. Viscus, der Vogelleim
345. Ora, der Rand, die äusserste Grenze
346. Afterwespe
347. Magus, der weise Mann, Zauberer
348. Coenum, der Koth, Unflath
349. Johanniswürmchen mit langrundem Rükken
350. Nundinae, der Jahrmarkt
351. Bellua, das groß wild Thier
352. Rumen, die Gurgel, Kehle
353. Capulus, das Heft, Degengefäß, die Todenbahr
354. Timeo, ich fürchte mich
355. Scrobs, die Grube
356. Ephippium, der Sattel, die Pferdedecke
357. Clino, ich beuge
358. Tondeo, ich schneide Haar ab, schere
359. Nemus, der Luftwald, Wald
360. Vapor, der Dunst, Brodem
361. Nox, die Nacht
362. Flacher Vielfuß, Nassel
363. Juvo, ich helfe
364. Via, der Weeg
365. Krebs
366. Judas Ischarioth empfangt von den Hohenpriestern, und Altisten im Volck daß Verräther Geld nemlich 30. Silberling
367. Mensis, das Monath
368. Scutica, die Peitsche, Karbatsche
369. Lamentor, ich beweine kläglich
370. Ferio, ich schlage, treffe
371. Integer, ganz, aufrichtig
372. Afterwespe
373. Stimulus, der Stachel, die Spore
374. Trudo, ich stosse
375. Ascia, die Axt
376. Templum, der Tempel, die Kirche
377. Spuma, der Schaum
378. Crater, der Becher
379. Dies, der Tag, Termin
380. Misceo, ich mische, menge
381. Classis, die Classe, Ordnung, Schifflotte
382. Litera, der Buchstab
383. Reduvia, das Nagelgeschwär am Finger
384. Jacob siehet im Traum die mit Engeln besetzte Himmelßleiter
385. Durus, hart, unbarmherzig
386. Grex, die Heerde, der Hauffen klein Vieh
387. Astrum, das Gestirn
388. Spiro, ich blase, wehe, atheme
389. 64. Tafel
390. Tapes, der Teppich
391. Spekkäfer vergrössert
392. Debeo, ich soll, muß, bin schuldig
393. Pondus, das Gewicht
394. Tragoedia, das Trauerspiel, die Tragödie
395. Invito, ich lade ein, locke an
396. Costa, die Riebe
397. Grumus, die aufgeworfene Erde, Erdscholle
398. Olus, das Küchenkraut, der Kohl
399. Mükke
400. Madeo, ich bin naß, trunken
401. Noto, ich zeichne, merke
402. Farcio, ich fülle
403. Horreum, die Scheure, das Provianthauß
404. Ahenus, küpfern
405. Callis, der Flußpfad
406. Tobias schlaffende, wird blind von einem Schwalben Geschmeis
407. Salum, das Meer
408. Floh
409. Asinus, der Esel
410. Sublimis, hoch, erhaben
411. Papilio, der Schmetterling, Sommervogel, das Gezelt
412. Vapulo, ich werde geschlagen
413. Venter, der Bauch
414. Bibliopola, der Buchführer
415. Hemiptera. Cikade, Wasserwanze und Wasserscorpion
416. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
417. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
418. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
419. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
420. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
421. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
422. Varus, der krumme Beine hat
423. Krebs
424. Vacillo, ich wanke, wackele, gleite
425. Discus, die Scheibe, der Teller
426. Copula, das Band, die Verknüpfung
427. Perrire, ich öfne, decke auf
428. Honor, die Ehre
429. Thesaurus, der Schatz
430. Libra, die Waage, das Pfund
431. Humus, die Erde
432. Fendere, ich wende ab, ich vertheidige
433. Danzende Mükke
434. Gemeine Tagvögel
435. Der junge Tobias gesegnet seine Altern, und zog mit seinem Gesellen dahin
436. Coluber, die Schlange
437. Munio, ich befestige, verschanze
438. Epulum, das Mahl
439. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
440. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
441. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
442. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
443. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
444. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
445. Ver, der Frühling
446. Linum, der Flachs
447. Auriga, der Fuhrmann
448. Palma, der Palmbaum
449. Emo, ich kaufe
450. Pannus, das Tuch, Wüllentuch, die Lumpen
451. Proles, die Kinder, das Geschlecht
452. Bonus, gut, fromm, unsträflich
453. Proceres, die Obersten, Fürnehmsten
454. Coleoptera. Runder Blattkäfer, Blattkäfer und Rüsselkäfer
455. Hortor, ich vermahne
456. Caterva, der Tropp, Haufen Volks
457. Da Jacob sahe Rahel die Tochter Labans, seiner Mutter Bruder, trat er hin Zu, und küßet Rahel und weinet laut
458. Colus, der Rocken, Spinnrocken
459. Johanniswürmchen mit hinten und vorn abgeschnittenem, plattem, vierekkichtem Schild
460. Hospes, der Gast, Wirth, Fremder
461. Pluo, ich regne, es regnet
462. Atrox, grausam
463. Stringo, ich drucke, streife, ziehe
464. Proprius, eigen, eigenthümlich
465. Ros, der Thau
466. Crinis, das Haar
467. Stola, der Weiberrock
468. Da die Thörichten Jungfrauen hin giengen Oel zu kauffen kam der Bräutigam
469. Saucius, verwundet
470. 13. Tafel
471. Elias ruffet den Herren an da fiel das Feüer vom Himmel und verzehret das Brandopfer
472. Halo, ich hauche, blase
473. Juvenis, der Jüngling
474. Lutum, das Kraut, so gelb färbet
475. Veho, ich führe, fahre
476. Sanna, die Verspottung
477. Luscus, einäugig
478. Caedo, ich haue
479. Filum, der Faden
480. Lampas, die Fackel, brennende Kertze
481. Tremo, ich zittere
482. Aptera. Skorpion und Krebs
483. Antenna, die Seegelstange
484. Grando, der Hagel
485. Lego, ich lese, pflücke
486. Prehendo, ich fasse, ergreife
487. Biblia, die Bibel
488. Weicher Holzbock mit eyförmiger Brust
489. Campus, das Feld
490. Helikonier
491. Ungeflügelte Biene
492. Aes, das Erz
493. Macellum, der Speisemarkt, die Fleischbank
494. Mustum, der Most
495. Cerevisia, das Bier
496. Stiva, die Pflugsterze
497. Atrium, der Vorhof
498. Tueor, ich sehe, beschütze
499. Ampulla, die Pulle, Flasche, Krug
500. Stria, die Leiste, erhabene Falze, Reife an den Säulen, der Strich
501. Altus, hoch, tief
502. Carcer, das Gefängniß
503. Sumo, ich nehme
504. Rabies, die Unsinnigkeit, das Wüten
505. Obolus, der Heller, Pfenning
506. Columen, die Säule, Stütze, der Träger
507. Cos, der Wezstein
508. Lumen, das Licht
509. Rixa, der Zank, Hader
510. Stiria, der hangende Tropfe, Eißzapfe
511. Joseph stehet für Pharao leget seine beyde träume aus
512. Nux, die Nuß, der Nußbaum
513. Hiems, der Winter
514. Schwarzer Afterrüsselkäfer mit rohten Flügeldekken
515. Putris, faul, verfaulet
516. Cunae, die Wiege
517. Habeo, ich habe
518. Linea, die Linie
519. Iter, die Reise
520. Clamo, ich schreye, ruffe
521. Tussis, die Huste
522. Titillo, ich kützele
523. Litus, das Ufer
524. Severus, ernsthaft, streng
525. Haurio, ich schöpfe
526. Teneo, ich halte
527. Anguis, die Schlange
528. Flacher Vielfuß, Nassel
529. Castro, ich verschneide, wallache
530. Der Engel deß Herrn erscheint Joseph im traum
531. Notus, der Südwind
532. Imus, der unterste, oder tiefste
533. Duo, zween, zwo, zwey
534. Moses erhält die Gesetzestafeln
535. Manes, die Seelen der Verstorbenen
536. Pertica, die Stange, die Meßruthe
537. Veru, der Bratspieß
538. Cardo, die Thürangel, die Hauptgegend
539. Sequor, ich folge, gehe nach
540. Filius, der Sohn, Filia, die Tochter
541. Fleo, ich weine
542. Solor, ich tröste, lindere
543. Retro, hinterwärts
544. Memento Caritatis et Mortis
545. Kiefenfuß
546. Cinnus, die Haarlocke
547. Idea, die Gestalt, das Muster, Vorbild
548. Jesus nach genossenem Oster Lamm, halt das Heilige Abendmahl mit seinen Jüngern
549. Lentus, langsam, zäh, mäßig
550. Caelebs, unverheyrathet, ledig
551. Flamen, der Gözenpriester
552. Alnus, die Ellern
553. Ambages, die unrichtige Weege, der Umschweif
554. Praeda, der Raub, die Beute
555. Thus, der Weyrauch
556. Martyr, der Zeuge, Märtyrer
557. Limes, der Markstein, die Gränze
558. Luctor, ich ringe, kämpfe
559. Imber, der Platzregen
560. Runder Blattkäfer mit rohten und gelben Flügeldekken und weissen Punkten
561. Asper, rauh, scharf, stachlicht
562. 21. Tafel
563. Fliegende Pferdlaus
564. Skorpion
565. Amicio, ich bekleide
566. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
567. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
568. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
569. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
570. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
571. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
572. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
573. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
574. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
575. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
576. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
577. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
578. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
579. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
580. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
581. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
582. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
583. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
584. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
585. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
586. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
587. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
588. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
589. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
590. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
591. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
592. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
593. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
594. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
595. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
596. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
597. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
598. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
599. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
600. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
601. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
602. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
603. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
604. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
605. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
606. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
607. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
608. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
609. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
610. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
611. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
612. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
613. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
614. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
615. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
616. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
617. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
618. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
619. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
620. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
621. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
622. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
623. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
624. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
625. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
626. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
627. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
628. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
629. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
630. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
631. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
632. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
633. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
634. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
635. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
636. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
637. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
638. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
639. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
640. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
641. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
642. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
643. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
644. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
645. Pumex, der Reibstein, Bimsstein
646. Pallium, der Mantel
647. Taceo, ich schweige
648. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
649. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
650. Amphora, der Eimer
651. Accipiter, der Habicht
652. Humerus, die Schulter
653. Lima, die Feile
654. Joseph stund auf und nahm das Kindlein und seine Mutter zusich beyder Nacht
655. Mensa, der Tisch
656. Abendvogel mit ganzen Flügeln und bartigem Schwanz
657. Guverno, ich regiere, verwalte
658. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
659. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
660. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
661. Silva, der Wald, Forst
662. Anus, der Hinter, das Gesäße
663. Surdus, taub
664. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
665. Judico, ich richte
666. Gusto, ich schmecke, koste
667. Clades, die Niederlag, Schlacht
668. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
669. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
670. Vesper, der Abend
671. Wasserkäfer mit keulenähnlichen Fühlhörnern
672. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
673. Sublica, der Wasserpfahl, Brückenpfahl
674. Pessulus, der Riegel, das Schloß an einer Thür
675. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
676. Procus, der Freyer, der heyrathen will
677. Arma, die Waffen
678. Somnus, der Schlaff
679. Materia, die Materie, das Bauholz
680. Egeo, ich mangele, bedarf
681. Tempus, die Zeit
682. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
683. Ruta, die Raute
684. Pareo, ich gehorche, bin unterthan
685. Raubfliege
686. Nervus, die Spannader, Sennader
687. Rennthierbrehme
688. Ejulo, ich heule, weine
689. Orior, ich entstehe, entspringe, gehe auf
690. Concha, die Muschel
691. Cervix, das Genick, der Nacke
692. Torvus, greßliches, gräuliches Gesicht
693. Schmuckbuchstabe
694. Agger, der Damm
695. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
696. Palatum, der Gaum, Rache
697. Crambe, der Kohl, Krauskohl
698. Alapa, die Maulschelle
699. Catumen, die Spitze
700. Das böse Beginnen der zweyen Richter mit der keüschen Susanna
701. Uferaas
702. Auris, das Ohr
703. Alo, ich ernähre
704. Simila, das klare Mehl
705. Lepra, der Aussatz
706. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
707. Clavis, der Schlüssel
708. Cura, die Sorge, Aufsicht, der Fleiß
709. Infula, der Bischofshut
710. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
711. Sermo, die Rede, Anrede
712. Paceo, ich stehe offen, bin kund
713. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
714. Monstro, ich zeige, weise
715. Langschnablichter Rüsselkäfer mit glatten Schenkeln
716. Segina, die Mast, Mastung
717. Käfer mit zangengleichen Kinnbakken
718. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
719. Lignum, das Holz
720. No, ich schwimme
721. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
722. Juro, ich schwöhre
723. Collis, der Hügel
724. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
725. Mungo, ich schneutze, schnuppe
726. Aries, der Widder, Schaafbock
727. Caula, der Stall, Schafstall
728. Spes, die Hoffnung
729. Crapula, das Kopfweh vom Saufen
730. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
731. Audio, ich höre
732. Cohors, der Hauffen Volck
733. Musca, die Fliege
734. Uncus, krumm, der Hacken
735. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
736. Mortarium, der Mörsel
737. Coleoptera. Weicher Holzbok, Johanniswürmchen, Springkäfer und leuchtender Käfer
738. 41. Tafel
739. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
740. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
741. Nequam, schalkhaft, schelmisch
742. 59. Tafel
743. Massa, der Teig, Klumpe
744. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
745. Ostium, die Hausthür
746. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
747. Verna, der Haußknecht
748. 42. Tafel
749. Aroma, das Gewürz
750. Titubo, ich wanke, taumele, verwirre
751. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
752. Frühlingsfliege
753. Ludo, ich spiele, vexire
754. Solea, die Sole, der Pantoffel, das Hufeisen, die Scholle
755. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
756. Silex, der Kieselstein
757. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
758. Stomachus, der Eingang in den Magen, der Magen
759. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
760. Casa, die Bauerhütte, das Hirtenhaus
761. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
762. Jacio, ich werfe
763. Ratis, die Flösse, das Schiff
764. Naenia, das Klaglied, Todenlied
765. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
766. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
767. Cuniculus, das Kaninchen
768. Valeo, ich bin gesund,bin stark, gelte
769. Princeps, fürnehm
770. Wespe
771. Nascor, ich werde gebohren
772. Scortum, die Hure
773. Eclipsis, die Sonnen= oder Mondfinsterniß
774. Flagro, ich brenne, bin brünstig
775. Saccus, der Sack
776. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
777. Palmes, die Weinrebe
778. Barbarus, wild, gräulich, grob
779. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
780. Probrum, die Schand, Schmach
781. Taeda, die Fackel, Brautfackel
782. Vehemens, hefftig, stark, gewaltsam
783. Niteo, ich glänze, gleisse
784. Die Verwandlung der Flüsse in Blut : Die Zehen Plagen Egypti
785. 66. Tafel
786. Sorbeo, ich schlurfe ein
787. Garrio, ich plaudere
788. Artus, die Gliedmassen
789. Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch
790. Duco, ich führe
791. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
792. Sudo, ich schwitze
793. Sciurus, das Eichhörngen
794. Nanus, der Zwerch
795. Ornament
796. Fascia, die Binde, Windel, das Schleyertuch
797. Ala, der Flügel
798. Induciae, der Stillstand
799. Tollo, ich hebe in die Höhe
800. Rogo, ich bitte, frage
801. Claudus, lahm, hinkend
802. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
803. Moles, die Last, Mühe
804. Stercus, der Mist, Koth
805. Weicher Holzbok mit runder Brust, die hinten und vorne dünner wird
806. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
807. Sobrius, nüchtern, mäßig im Trinken
808. Cucullus, die Münchskappe, Nachthaube
809. Durch ein sonderbar Gesicht wird Petrus erinnert auch den Heyden das Evangelium zu predigen
810. Dico, ich sage
811. Oro, ich bitte, halte eine Rede
812. Frugis, die Frucht, das Gute
813. Saul trachtet David mit dem Spieß an die Wand zu spissen
814. Ditio, die Macht, Gewalt
815. 62. Tafel
816. Terra, die Erde, Landschaft, das Land
817. Tibia, das Schienbein, die Pfeife
818. Cymba, der Kahn, das Schifflein
819. Sponda, das Spanbette
820. Gott schuff den Menschen ihm zum Bilde
821. Ganea, das Sauff= und Hurenhaus
822. Jaceo, ich liege
823. Allegorische Götterversammlung
824. Potis, mächtig
825. Screo, ich speye aus
826. Capsa, der Kasten, das Futter
827. Rhetor, der Redner
828. Fides, die Saite, Geigensaite
829. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
830. Stilus, der Griffel, die Schreibart
831. 60. Tafel
832. Fusus, die Spindel
833. Pugnus, die Faust
834. Queror, ich klage, ich beklage mich
835. Maria gieng auf das Gebirge zu der Statt Juda
836. Mucro, die Spitze, der Degen
837. Promo, ich lange herfür
838. Concio, das versammlete Volk, die Predigt
839. Arithmetischer Informator
840. Vallis, das Thal
841. Carrus, der Rollwagen
842. Jugulum, die Kehle, Gurgel
843. Wespe
844. Famulus, der Diener, Aufwärter
845. Lego, ich verschicke, vermache
846. Acacemia, die hohe Schule, Universität
847. Bucca, das Maul, der Pausbacke
848. Scateo, ich quelle, bin voll
849. Texo, ich webe, wirke, flechte
850. Seges, die Saat, Feld=Frucht
851. Postis, die Pfoste, Thürpfoste
852. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
853. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
854. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
855. Ungeflügelte Biene
856. Orbis, der Kreis, die Welt
857. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
858. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
859. Cerebrum, das Gehirn
860. Privo, ich beraube, nehme ab
861. 19. Tafel
862. Dominus, der Herr
863. Ovo, ich freue mich, frohlocke, triumphire
864. Letum, der Tod
865. Viginti, zwanzig
866. Pyxis, das Büchslein, Schächtelein
867. Hara, der Schweinstall, Saukofen
868. Ornament
869. Vespa, die Wespe
870. Legumen, die Hülsenfrucht
871. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
872. Rabula, der Zungendrescher
873. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
874. Prelum, die Presse
875. Lana, die Wolle
876. 22. Tafel
877. Culina, die Küche
878. Novetca, die Stiefmutter
879. Series, die Reihe, Ordnung
880. 48. Tafel
881. Wasserscorpion
882. Clava, die Keule
883. Theile von Johanniswürmchen, an welchen die Fischblasenähnlichen, hervorschiessenden Theile zu sehen, vergrössert
884. Folium, das Blat
885. Spado, der Verschnittene
886. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
887. Crudus, roh, ungekocht
888. Stehende Fliege
889. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
890. Ferveo, ich siede, bin hitzig, brause
891. Virgo, die Jungfrau
892. Theatrum, der Schauplatz, das Schauspiel
893. Cuspis, die Spitze
894. Grus, der Kranich
895. Aurora, die Morgenröthe
896. Acies, die Schärfe
897. 71. Tafel
898. Jesus hebt den Vorhang
899. Buxus, der Buchsbaum
900. Puppis, das Hintertheil des Schiffs
901. Nubes, die Wolke
902. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
903. Sipare, ich zerstreue
904. Plecto, ich flechte, straffe
905. Tela, das Gewebe
906. Das Viehsterben : Die Zehen Plagen Egypti
907. Corylus, die Haselstaude
908. Cortex, die Rinde
909. Cetus, der Wallfisch
910. Lanx, die Wagschale, breite Schüssel
911. Gula, der Schlund, die Kehle
912. Spargo, ich streue, sprenge
913. Canis, der Hund
914. Culcuta, der Polster, Pfül
915. Aluta, das Gemisch= oder weiche Leder
916. Baculus, der Stab, Stecken
917. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
918. Premo, ich drücke, bedränge
919. Die Hirten kamen eilend und funden beyde Mariam und Joseph, darzu das Kindlein in der Krippen ligen
920. Area, der Hof, die Tenne, das Gartenbeet
921. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
922. Pyrites, der Feuerstein
923. Ecce, siehe
924. Cygnus, der Schwan
925. Laurus, der Lorbeerbaum
926. Strepo, ich mache ein Geräusch
927. Gramen, das Gras
928. Käfer mit einem unbewehrten Kopf und Brustschild
929. Caput, das Haupt, der Kopf
930. Imitor, ich folge nach, thue nach
931. Velum, der Segel
932. 70. Tafel
933. Ara, der Altar
934. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
935. Stinguere, ich unterscheide
936. Spolium, die Beute, das geplünderte Gut
937. Lupus, der Wolf
938. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
939. Mica, die Brosame, das Krümchen
940. Arena, der Sand, Kampfplatz
941. Torpeo, ich bin faul und träge
942. Jubeo, ich heisse, befehle
943. Quatuor, vier
944. Milvus, der Hünergeyer, Stoßvogel
945. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
946. Stipo, ich stopfe, fülle, umgebe
947. Pulpitum, der Pult, Catheder
948. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
949. Metior, ich messe
950. Nivere, ich wimpere mit den Augen
951. Adagium, das Sprichwort
952. Sporta, der Korb
953. Spannenmesser
954. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
955. Sol, die Sonne
956. Fagus, die Buche, der Buchbaum
957. Moereo, ich traure
958. Coccu, die Scharlachbeer
959. Sus, das Schwein, die Sau
960. Brassica, der Kohl, das Kraut
961. Tango, ich rühre an
962. Stinkkäfer mit ganzen Flügeldekken
963. Faveo, ich bin günstig
964. 56. Tafel
965. Foemina, das Weib
966. Delubrum, der Götzentempel, die Kirche
967. Nitor, ich verlasse mich, strebe, bemühe mich sehr
968. Later, der Ziegelstein, Mauerziegel
969. Camera, das Gewölbe, die Kammer
970. 17. Tafel
971. Sceptrum, der Scepter
972. 29. Tafel
973. Fundo, ich güsse
974. Pudet, sich schämen
975. Amnis, der Fluß
976. Jesus ward verkläret für seinen Jüngern
977. Fretum, die Meerenge
978. Calx, die Ferse
979. Saxum, der Stein, grosse Stein
980. Scrinium, der Schrank
981. Sabulum, der Sand, Kies, Triebsand
982. Sedo, ich stille, besänftige, begütige
983. Mucus, der Unflath aus der Nasen
984. Praetor, der Richter, Oberster
985. Pelta, der kleine Schild
986. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
987. Grasehüfer mit kegelförmigem Kopf
988. Ligo, die Hacke, der Karst, das Grabscheid
989. Jenunus, nüchtern
990. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
991. Niger, schwarz, böse
992. Celer, geschwind, behend
993. Die Heuschrecken : Die Zehen Plagen Egypti
994. Aedes, die Kirche
995. Naevus, das Mahl, der Flecken
996. Fanum, der Götzentempel, die Kirche
997. Maxilla, der Kinnbacken
998. Napus, die Steckrübe
999. Spica, die Kornähre
1000. Fragum, die Erdbeere
1001. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1002. Milium, der Hirsen
1003. Volo, ich fliege
1004. 6. Tafel
1005. Talentum, die grosse Summa Gelds, das Geld=Gewicht
1006. Diptera. Rennthierbrehme, grosse Mükke, Mükke und Viehbrehme
1007. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1008. Diaeta, die gute Ordnung im Essen und Trinken, die Diaet, der Eßsaal
1009. Cancer, der Krebs
1010. Adulor, ich schmeichele
1011. Ago, ich thue
1012. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1013. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1014. Dorsum, der Rücke
1015. 36. Tafel
1016. Fistula, das Rohr, die Luftröhr, die Pfeiffe
1017. Industrius, fleißig
1018. Jesus sprach Lasset die Kindlein und wehret ihnen nicht zu mir zu kommen
1019. Interpres, der Dolmetscher, Ausleger
1020. Deus, Gott
1021. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1022. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1023. Butyrum, die Butter
1024. Propino, ich trinke zu
1025. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1026. Suavis, lieblich, freundlich
1027. Tobias und Sara tretten mit Gottesfurcht Ihr beylager an
1028. Tunica, der Rock, Unterrock
1029. Sedulus, fleißig, emsig
1030. Vas, das Gefäß, Geschirr
1031. Seditio, der Aufstand, Aufruhr
1032. Navis, das Schiff
1033. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1034. 28. Tafel
1035. 10. Tafel
1036. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1037. Tessera, der Würfel
1038. Cerva, die Hirschkuh
1039. Raubkäfer
1040. Rus, das Feld, der Acker
1041. Foris, die Thür
1042. Rota, das Rad
1043. Aeger, krank
1044. Contra, wider, entgegen
1045. 46. Tafel
1046. Abies, die Tanne
1047. Leno, der Hurenwirth, Verführer
1048. Flos, die Blüthe, Blume, der Wohlstand
1049. Paro, ich bereite, schaffe, rüste
1050. Liber, das Buch
1051. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1052. Pala, die Schauffel, der Spaden, das Grabscheid
1053. Jecur, die Leber
1054. Nebula, der Nebel
1055. Jento, ich frühstücke
1056. Blatta, die Motte
1057. Krone mit Lorbeer- und Palmzweig
1058. Ren, die Niere
1059. Radix, die Wurzel
1060. Moveo, ich errege, bewege
1061. Stagnum, die See, das stehende Wasser
1062. Juba, die Mähne an Pferden
1063. Die Finsterniß : Die Zehen Plagen Egypti
1064. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1065. Epistola, der Brief
1066. 39. Tafel
1067. Muscus, das Moos
1068. Limen, die Schwelle, Thürschwelle
1069. Hilaris, fröhlich
1070. Verro, ich kehre, fege
1071. Mannus, das kleine Pferd
1072. Histrio, der Comödiant
1073. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1074. Scorpius, der Scorpion
1075. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1076. Gurges, der Tümpfel, Wasserwirbel
1077. Reuter
1078. Splen, die Milz
1079. Jesus sprach zu dem Menschen der eine verdorrete Hand hatte
1080. Stamen, der Faden, Weberzettul
1081. Fliege mit dem Skorpionsschwanz
1082. 27. Tafel
1083. Delphin, das Meerschwein
1084. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1085. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1086. Alveus, der Wassergraben
1087. Papyrus, das Papier
1088. Lar, der Hausgötze, das Hauß
1089. Scyphus, der Becher
1090. Forceps, die Zange
1091. Petulans, muthwillig, frevelhaft
1092. Runder Blattkäfer mit rohten und gelben Flügeldekken mit schwarzen Punkten
1093. Ambulo, ich gehe, spatziere
1094. Urina, der Harn, Urin
1095. Scribo, ich schreibe, zeichne auf
1096. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1097. Die Geburt Christi
1098. Inquio, ich sage
1099. Blattkäfer mit cylindrischem Leib
1100. Oeuvres
1101. Pluteus, das Pult, das Bücherbret, Sturmdach
1102. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1103. Umbra, der Schatten, Schirm
1104. Pharmacum, die Arzeney
1105. Pectus, die Brust, das Herz
1106. Formido, die Furcht
1107. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1108. Quies, die Ruhe
1109. Schabe
1110. Murmur, das Murmeln, Brausen, Gethön
1111. Argentum, das Silber
1112. Braccae, die Hosen
1113. Haman auf Befehl deß Königs muß Mardochai ehren
1114. Cippus, der Grabstein, Leichstein
1115. Odor, der Geruch
1116. Verschiedene Biblische Geschichten
1117. Siccus, trocken
1118. Exta, das Eingeweide
1119. Culex, die Mücke
1120. Essedum, der Streitwagen
1121. Faba, die Bohne
1122. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1123. Jesus antwortet und sprach zu dem Cananeischen Weib
1124. Sericum, die Seiden
1125. Hirundo, die Schwalbe
1126. Runder Blattkäfer mit schwarzen Flügeldekken und rothen Dupfen
1127. Sacer, heilig
1128. Corpus, der Leib
1129. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1130. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1131. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1132. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1133. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1134. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1135. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1136. Pendo, ich wäge, schätze
1137. 40. Tafel
1138. Lictor, der Stadtknecht, Häscher
1139. Tabes, die Schwindsucht
1140. Sculpo, ich schnitze, grabe aus
1141. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1142. Cathedra, der Stuhl, Predigtstuhl, Catheder
1143. Soper, der feste Schlaff
1144. Rego, ich regiere
1145. Ein Fühlhorn eines Spekkäfers
1146. Fire, ich räuchere
1147. Blattsauger
1148. Sesqui, anderhalb
1149. Sibilus, das Zischen, Pfeiffen
1150. Hemiptera. Blattlaus, Blattsauger und Schildlaus
1151. Stupeo, ich erstaune, erstarre
1152. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1153. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1154. Rebecca Bethuels Tochter gibt Eleazar Abrahms Knecht auß ihren Krug wie er begehret zutrincken
1155. Furnus, der Backofen
1156. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1157. Fames, der Hunger
1158. Solum, die Erde, der Boden
1159. Springkäfer mit gekämmten Fühlhörner
1160. Palatum, der Pallast
1161. Carpentum, die Kutsche
1162. Ameise
1163. Caper, der verschnittene Bock
1164. Coquo, ich koche
1165. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1166. Frigus, die Kälte
1167. Fimus, der Mist
1168. Zephyrus, der Westwind
1169. Gypsum, das Gips, Sparkalk
1170. Oleo, ich rieche, gebe einen Geruch
1171. Castus, keusch, züchtig
1172. Lectus, das Bette
1173. Milbe
1174. Bustum, das Grab, die Brandstädte
1175. Vervex, der Hammel, Schöps
1176. Lingo, ich lecke
1177. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1178. Video, ich sehe
1179. Necto, ich knüfe, binde
1180. Cedo, ich weiche, gebe nach
1181. Aquilo, der Nordwind, die Mitternacht Gegend
1182. Aper, das wilde Schwein
1183. Petra, der Fels
1184. Umbo, das Erhabene im Schilde
1185. Bey beschneidung des Kindleins, fordert sein Vatter Zacharias ein Täfelein schreib und sprach, Er heist Johannes
1186. Varix, die Krampfader
1187. Omnis, ein jedweder, ganz
1188. "Ich hab's eingelöset, hab' Euch in Eure Burg wohlbehlaten zurückgeleitet; daß Ihr zum zweiten Male mit mir herabgeritten seid, das habt Ihr auf Eure Gefahr gethan - ich habe keine Schuld daran!"
1189. Cicatrix, die Narbe, Schramme
1190. Sinus, der Schooß, Meerbusen
1191. Palus, der Pfahl
1192. Urceus, der Krug
1193. Taminaret, ich besudele, verunrenige
1194. Olea, der Oelbaum, die Oelbeer
1195. Talpa, der Maulwurf
1196. Signum, das Zeichen, die Fahne, das Bild, die Losung
1197. Ungo, ich salbe, schmiere
1198. 3. Tafel
1199. Pitus, der Birnbaum
1200. Hamus, die Fischangel
1201. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1202. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1203. Gener, der Eydam, Tochtermann
1204. Salix, die Weide, der Weidenbaum
1205. Galea, der Helm, die Sturmhaube
1206. Oculus, das Auge
1207. Piper, der Pfeffer
1208. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1209. Schola, die Schul
1210. Jesus rühret den Sarck an
1211. Der Hagel : Die Zehen Plagen Egypti
1212. Fornax, der Ofen
1213. Faber, der Schmied, Zimmermann
1214. Gilvus, fahl, wachsgelb
1215. Aro, ich pflüge
1216. Mons, der Berg
1217. Die Auferstehung Jesu
1218. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1219. Portus, die Anfurt, Meerhafen
1220. Vito, ich meide, fliehe
1221. Limus, überzwerg, schielend
1222. Drey Schwestern werden hier in Bildern vorgestellt
1223. Bacca, die Beere
1224. Gott redet mit Hiob aus einem Wetter von seiner Gerechtigkeit
1225. Pileus, der Hut
1226. Pus, das Eiter
1227. Vomer, die Pflugschar
1228. Foro, ich bohre, löchere
1229. Pucus, der Specht
1230. Commissor, ich schwelge, prasse, schmausse
1231. Stabulum, der Stall
1232. Terreo, ich schrecke, mache furchtsam
1233. 61. Tafel
1234. Gekreuzte Cikade
1235. Gallapfelwurm
1236. Colo, ich baue, bewohne, ehre
1237. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1238. Nummus, der Pfenning, das Geld
1239. Abendvogel mit ganzen Flügeln und einfachem Schwanz
1240. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1241. Pumillio, der Zwerch
1242. Elephas, der Elephant
1243. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1244. Qualus, der Korb
1245. Hirudo, der Blutigel, Blutsauger
1246. Merx, die Kaufmanns Waare, die Waare
1247. Vastus, ungeheuer, groß
1248. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1249. Fibula, das Heft, die Schnalle
1250. Grasehüpfer mit einfachem Schwanz
1251. Abyssus, der Abgrund
1252. Migro, ich wandere, ziehe fort
1253. 33. Tafel
1254. Seidenspinner ohne Zunge
1255. Balaena, der Wallfisch
1256. Cymbalum, die Cymbel
1257. Pellare, ich nenne
1258. Urna, der Wassereimer, Lostopf
1259. Aer, die Luft
1260. Lepidoptera. Tagvogel
1261. Struo, ich baue, mache, häufe
1262. Amoenus, lieblich, lustig
1263. Raupentödter
1264. Pusio, das Knäblein
1265. Trabs, der Balke
1266. Allium, der Knoblauch
1267. Vicia, die Wicken, wilde Erbsen
1268. Luxus, der Pracht, der Uebermuth
1269. Polleo, ich gelte, vermag
1270. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1271. Nebulo, der böse Bube, Schelm
1272. Marceo, ich bin welk, hinhangend
1273. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1274. Cerasus, der Kirschbaum
1275. Hortus, der Garten
1276. Cogito, ich gedenke
1277. Statuo, ich setze, stelle
1278. Tumeo, ich schwelle, bin geschwollen
1279. Pinna, die Floßfeder
1280. Gravis, schwer
1281. Ulva, der Teich, das Gras, Rohr
1282. Herodes schicket hin, und enthauptet Johannes im Gefängnüß
1283. Cithara, die Harfe, Zitter
1284. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1285. Nobilis, edel, berühmt, bekannt
1286. Oeuvres
1287. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1288. Herba, das Kraut
1289. Crena, die Kerbe, Spalte
1290. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1291. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1292. Gleba, die Erdscholle, der Erdkloß
1293. Prurio, ich jücke
1294. Restis, das Seil, Strick, Bast
1295. Ilia, das Eingeweide
1296. Funda, die Schleuder
1297. Scutum, der Schild
1298. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1299. Die Eltern Jesu finden ihn im Tempel sitzen mitten unter den Lehrern
1300. Gens, das Volk, Geschlecht
1301. Ebrius, trunken
1302. Eine Nachricht von einem Gezänke, welches wegen eines Apfels angefangen und ausgeführet worden
1303. Agaso, der Pferdknecht
1304. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1305. Pavo, der Pfau
1306. Erdfloh
1307. Vomo, ich speye, übergebe mich
1308. Cicada, die Heuschrecke
1309. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1310. Lustro, ich besehe, reinige
1311. Mola, die Mühl
1312. Insekten mit harten Flügeldekken
1313. Johanniswürmchen mit scheibenrundem Brustschildchen
1314. Victima, das Schlachtopfer
1315. Solium, der Thron, Königliche Stuhl, die Badwanne
1316. 16. Tafel
1317. Catinus, die Schüssel, der Napf
1318. Coleoptera. Grasehüpfer
1319. Raupentödter
1320. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1321. Seculum, die Zeit von hundert Jahren
1322. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1323. Turdus, der Krammetsvogel
1324. Sterilis, unfruchtbar, nichtstragend
1325. Soror, die Schwester
1326. Cepa, die Zwiebel
1327. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1328. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1329. Der Herr sprach zu Abraham: Warumb lachet deß Sara. Solt dem Herrn etwaß unmögliche seÿn?
1330. Verris, der Eber, Kempe, das Burgschwein
1331. Lorum, der Rieme
1332. Schildkäfer
1333. Septem, sieben
1334. Fides, der Glaube, die Aufrichtigkeit
1335. Annulus, der Ring
1336. Vellis, das Kleid
1337. Piscis, der Fisch
1338. Vitulus, das Kalb
1339. Nubo, ich freye, nehme einen Mann
1340. Nugae, das unnütze Geschwätz
1341. Praebeo, ich reiche dar, gebe
1342. Vesica, die Blase
1343. Pinus, die Fichte, der Fichtenbaum
1344. Domus, das Hauß
1345. Mano, ich flüsse
1346. Fremo, ich brumme, murre, ich werde zornig
1347. Pelvis, das Becken, Waschbecken
1348. Villus, die Haarzotten, verwirrte Thierhaare
1349. Palus, der Sumpf, Pfuhl, die Lache
1350. Murus, die Mauer
1351. Purgo, ich reinige, fege
1352. Ruga, die Runtzel
1353. Nimfen
1354. Todtengräber
1355. Sinus, das weite Milchgefäß
1356. Petasus, der Reißhut, Schauhhut
1357. Stannum, das Zinn
1358. Morus, der Maulbeerbaum
1359. Lateo, ich liege verborgen
1360. Cingo, ich gürte, umgebe
1361. Vultus, das Angesicht, Gesicht
1362. Caminus, der Ofen, Camin
1363. Asser, das Bret, die Latte, Stange
1364. Pungo, ich steche
1365. Abraham wird durch einen Engel seinen Sohn Isaac aufzuopfern verhindert
1366. Procul, ferne, von ferne
1367. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1368. Fovea, die Grube
1369. Opinor, ich meine, gedenke
1370. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1371. Chorus, der Haufen Singender oder Tanzender
1372. Orcus, die Hölle
1373. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1374. Barrus, der Elephant
1375. Der Engel Gabriel kam zur Jungfraüen Maria
1376. Torreo, ich dörre, brate
1377. Glarea, der Kieß, steinigter Sand
1378. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1379. Vitupero, ich schelte, tadele
1380. Ein besonderer Trost vor einen gewissenhaften Evangelisch-Christlichen Schulmann: Non Quam diu, sed quam bene! wurde zum schuldigen Nachruhm des ... Johann Heinrich Haußmanns/ in die 27. Jahr lang ... Con-Rectors des Schleußingischen Gymnasii, wie auch hochgeschätzten Mitglieds der Gesellschaft Christlicher Liebe und Wissenschaften, nachdem derselbe ... am 15. May des Jahres 1761. Abends um 7 Uhr im 56. Lebens-Jahre ... im Himmel eingegangen
1381. Nidus, das Nest
1382. Cassis, der Helm, die Sturmhaube
1383. Pecus, das Vieh
1384. Otium, der Müßiggang, die Ruhe
1385. 37. Tafel
1386. Mükke
1387. Spongia, der Schwamm, Badeschwamm
1388. Contus, die Stange, Störstange
1389. Temo, die Deichsel am Wagen
1390. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1391. Es war ein Mensch bey dem Teich Bethesda 38. jahr kranck gelegen
1392. Bulla, die Wasserblase
1393. Oeuvres
1394. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1395. Längliche Wanze
1396. Cicer, das Kichern, die Kichererbse
1397. Dagon ligt auf seinem Angesicht auf der Erden
1398. Sambuca, das Saitenspiel
1399. Vitrum, das Glas
1400. Specula, die Warte, der Lauerort
1401. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1402. Ira, der Zorn, Unwillen, die Feindschaft
1403. Pecco, ich sündige, versehe es
1404. Gluten, der Leim
1405. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1406. 43. Tafel
1407. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1408. Insekten mit zween Flügeln
1409. Vinum, der Wein
1410. Segnis, faul, träg
1411. 20. Tafel
1412. Ohrwurm
1413. Corona, die Krone, der Kranz
1414. Ensis, das Schwert
1415. Dubius, zweifelich, zweifelhaft
1416. Curvus, krumm, gebogen
1417. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1418. Gibbus, der Buckel, krummer Rücken
1419. Iris, der Regenbogen
1420. Spondeo. ich gelobe, verheise freywillig
1421. Scala, die Leiter, Treppe
1422. Aequus, gleich
1423. Crista, der Hünerkamm, Federbusch
1424. Elias fuhr auf einen feurigen Wagen im Wetter gen Himmel
1425. Paluda, die Göttinn Pallas
1426. Acus, die Spreu
1427. Fodio, ich grabe
1428. 57. Tafel
1429. Dumus, die Dornhecke
1430. Asso, ich brate
1431. Scopus, das Ziel, der Zweck, Vorsatz
1432. Pabulum, das Futter, Viehfutter
1433. Nares, die Nasenlöcher
1434. Da die Eltern das Kind Jesum in Tempel brachten, nam ihn simeon auf seine Arm und lobete Gott
1435. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1436. Verbena, das geheiligte Kraut, Eisenkraut
1437. Wassernimfe
1438. Festino, ich eile, bin beschäftiget
1439. 34. Tafel
1440. Aptera. Zukkergast, Pflanzenfloh, Todtenuhr, Lause, Floh, Milb, Weberknecht und Spinne
1441. Coena, die Abendmahlzeit
1442. Aula, der Fürsten= oder Königshof
1443. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1444. Canus, grau, weißgrau
1445. Luo, ich entgelte, büse, spüle, wasche
1446. Clathrum, das Gitter
1447. Unio, die Perle, Zahlperle
1448. Salomo sagt der Königin von Reich Arabien alles
1449. Anas, die Ente
1450. Pasco, ich weide, füttere
1451. Caestus, das Rappier
1452. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1453. Vibro, ich schwinge, oder schwenke, bewege
1454. Coelum, der Himmel
1455. Coleoptera. Grasehüpfer
1456. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1457. Pera, die Ranze, Tasche
1458. Temere, unbedachtsam, ohne Ursach
1459. Vulgus, der Pöbel, das gemeine Volk, die Canaille
1460. Limus, der Schlamm, Koth
1461. Scheda, der Zettel, die Schreibtafel
1462. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1463. Tergum, der Rücken
1464. Sodalis, der Gesell, Dutzbruder
1465. Certo, ich streite
1466. Solvo, ich löse auf, bezahle
1467. Insekten mit schuppichten Flügeln
1468. Calumnia, die Verleumdung
1469. Meta, das Ziel, der zugespitzte runde Hauffe
1470. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1471. Sileo, ich schweige
1472. Pilare, der ausgestopfte Wagen, hangende Wagen, die Kutsche
1473. Scabo, ich kratze
1474. 31. Tafel
1475. Lacinia, der Saum, die Falten des Kleids, der Schweif
1476. Siliqua, die Schotten, Hülsen
1477. Vena, die Ader, Blutader
1478. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1479. Culmus, der Halm, Kornhalm
1480. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1481. Pello, ich treibe, stosse
1482. Pulvis, der Staub, das Pulver
1483. Apisci, ich empfange, überkomme
1484. Homo, der Mensch
1485. Looa Terrae Sanctae quorum fit mentio in Evangeliis
1486. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1487. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1488. Arista, die Kornähre
1489. Agmen, das Heer
1490. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1491. Vultur, der Geyer, Stoßvogel
1492. Graecus, Griechisch
1493. Postulo, ich fordere
1494. Omen, die gute, oder böse Anzeigung
1495. Lychnus, das Licht, die Lampe
1496. Die Geburt Jesu
1497. Senix, alt, der Alte
1498. Scalpo, ich schabe, steche, grabe
1499. Indulgeo, ich vergönne, sehe nach
1500. Cera, das Wachs
1501. Falx, die Sichel, Sense
1502. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1503. 12. Tafel
1504. 67. Tafel
1505. Rancidus, stinkend, madefaul
1506. Ilex, die Steineiche
1507. Rosa, die Rose
1508. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1509. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1510. Jesus verstorbener Leichnam wird von Joseph und Nicodemo in leinerne Tücher mit Specereyen eingebunden und in ein neü Grab geleget
1511. Cado, ich falle
1512. Orbus, beraubt, dem jemand gestorben
1513. Pila, der Pfeiler, die Säule
1514. Plumbum, das Bley
1515. Baisum, der Kuß
1516. Loquor, ich rede
1517. Camelus, das Camel
1518. Frango, ich breche
1519. Sura, die Wade
1520. Panis, das Brod
1521. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1522. Puteo, ich stinke
1523. Vinco, überwinden
1524. Coleoptera. Käfer
1525. Glaber, glatt, ohne Haar
1526. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1527. Rogus, der Holzhaufe, darauf man Todte verbrennet
1528. Boreas, der Nordwind
1529. Parco, ich schone, verschone
1530. Mejo, ich lasse das Wasser
1531. Abendvogel von verschiedener Gestalt und Larfen
1532. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1533. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1534. Manus, die Hand
1535. Margo, der Rand, das Ufer
1536. Irrito, ich reitze
1537. Hornus, heurig
1538. Sorex, die Spitzmaus
1539. Foenus, der Wucher
1540. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1541. Strenuus, tapfer, hurtig
1542. Der Heilige Geist wird sichtbarlich in die heilige Apostel außgegossen
1543. Opis, die Hülfe
1544. Zona, der Gürtel
1545. Pulvinar, das Küssen, der Polster
1546. 15. Tafel
1547. Bombyx, der Seidenwurm, die Seiden
1548. Mancus, gebrechlich, unvollkommen
1549. Zween Männer in weissen Kleidern sagten zu den Apost: Jesus, wie Er von ihnen auf genommen ist gen Himmel, werde wider kommen
1550. Wanze ohne Flügel
1551. Salax, geil, unkeusch
1552. Stinkfliege
1553. Cylindrischer Vielfuß
1554. Strangulo, ich würge, ersticke
1555. Uber, reich, fruchtbar, überflüßig, die Brust
1556. Jesus bedräuet den Mondsüchtigen
1557. Tilia, die Linde
1558. Quaeso, ich bitte
1559. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1560. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1561. Simson zerreisst mit unbewehrten Händen bey den Weinbergen zu Thumnath einen jungen Löwen wie man ein Böcklein zureist
1562. Bajulo, ich trage
1563. Culter, das Messer
1564. 26. Tafel
1565. Jubilo, ich jauchze, frohlocke
1566. Caduceum, das Friedenszeichen
1567. Fama, das Gerücht, gemeine Geschrey
1568. Ager, der Acker
1569. Jesus ward von Geist in die Wüsten geführt
1570. Lituus, der Zinke, das Krummhorn, Krummstäbchen
1571. Cestus, der Jungfern Gürtel
1572. Fabula, das Mährlein, die Rede, Fabel, Comödie
1573. Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch
1574. Grosse Mükke
1575. Seco, ich schneide, haue, entscheide
1576. Foveo, ich wärme, erhalte
1577. Pons, die Brücke
1578. Pferdstecher
1579. Porta, das Thor, Stadtthor
1580. Insekten mit nezförmigen Flügeln
1581. Da Jesus getaufft war, stieg er bald herauf auß dem Wasser
1582. Tego, ich bedecke, decke zu
1583. Sono, ich thöne, klinge
1584. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1585. Pilum, das Römisch Gewehr, Partisan
1586. Rima, die Spalte, Stüntze, Ritze
1587. Quinque, fünf
1588. Cor, das Herz
1589. Gingiva, das Zahnfleisch
1590. Dirus, grausam, gräulich
1591. Der König Ahasveros gewann Esther lieb
1592. Jus, das Recht
1593. Caliga, der Stiefel
1594. Caupo, der Wirth, Schenke
1595. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1596. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1597. Schildlaus aus den Gewächsehäusern
1598. Auster, der Südwind, die Mittagsgegend
1599. Susurrus, das leise Gethöne
1600. Viola, die Viole
1601. Conus, der Kegel, Zapfe, Tannzapfe
1602. Catena, die Kette
1603. Ein besonderer Trost vor einen gewissenhaften Evangelisch-Christlichen Schulmann: Non Quam diu, sed quam bene! wurde zum schuldigen Nachruhm des ... Johann Heinrich Haußmanns/ in die 27. Jahr lang ... Con-Rectors des Schleußingischen Gymnasii, wie auch hochgeschätzten Mitglieds der Gesellschaft Christlicher Liebe und Wissenschaften, nachdem derselbe ... am 15. May des Jahres 1761. Abends um 7 Uhr im 56. Lebens-Jahre ... im Himmel eingegangen
1604. Aceo, ich bin säuerlich
1605. Edo, ich esse
1606. Ligo, ich binde
1607. Pila, der Ball
1608. Langschnablichter Rüsselkäfer mit gezähnten Schenkeln
1609. 4. Tafel
1610. Calix, der Kelch
1611. Medeor, ich heile
1612. 24. Tafel
1613. Danaiden
1614. Tergeo, ich wische
1615. Plenus, voll, vollständig
1616. Ungeflügelter Maywurm
1617. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1618. Stadium, die Rennbahn, Feldwegs, der Lauffplatz, so 125. Schritte begreift
1619. Isaac segnet, nach eingenommenem Mahl, seinen Sohn Jacob
1620. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1621. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1622. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1623. Divido, ich theile
1624. Servo, ich erhalte, errette
1625. Procerus, hoch, aufgeschossen
1626. 7. Tafel
1627. Cudo, die lederne Haube
1628. Judith ergreifft Holofernem beym Schopf
1629. Breite Wasserwanze
1630. Mappa, das Tischtuch, Handtuch
1631. Collum, der Hals
1632. Pelagus, das Meer
1633. Planta, das Erdgewächs, die Pflanze, Fußsohle
1634. Vagio, ich weine, wie ein Kind
1635. Specus, die Höhle, Grube
1636. Mollis, weich, sanft, reiff, angenehm
1637. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1638. Langschnablichter, springender Rüsselkäfer mit dikken hintern Schenkeln
1639. Pullus, das junge Thier, der junge Vogel
1640. Linter, der Kahn
1641. Morbus, die Krankheit
1642. Cremo, ich brenne
1643. Lynx, der Luchs
1644. Disco, ich lerne
1645. Sto, ich stehe
1646. Nudus, bloß, nackend
1647. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1648. Die Hofmeisterinn; oder die kleine Akademie für das Frauenzimmer : zum Vergnügen und Unterrichte junger Personen dieses Geschlechtes bey ihrer Erziehung
1649. Placenta, der Kuchen
1650. Nego, ich verneine, sage das nicht
1651. Candeo, ich bin weiß, glüe
1652. Machina, das grosse Werkzeug, Gerüst
1653. Acer, der Ahornbaum
1654. Lippus, triefäugig
1655. Lympha, das Wasser
1656. Copia, die Menge
1657. Piger, faul, träg
1658. Veles, der leicht bewehrte Soldat
1659. Vermis, der Wurm
1660. Schwarzer Spekkäfer
1661. Rudis, grob, roh, ungeschickt
1662. Der König Josias lasset den Abgöttischen Greuel verbrennen
1663. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1664. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1665. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1666. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1667. Caelo, ich meissele
1668. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1669. Nuncupo, ich nenne
1670. Vagina, die Scheide, Degenscheide
1671. Similis, gleich, ähnlich
1672. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1673. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1674. Sedeo, ich sitze
1675. Dolo, ich hobele, behaue
1676. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1677. Grasehüpfer mit schwerdähnlichem Schwanz bei den Weibchen
1678. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1679. Vacca, die Kuhe
1680. Das Ungeziefer : Die Zehen Plagen Egypti
1681. Kameelhals
1682. Pomum, das Obst, der Apfel
1683. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1684. Raucus, heiser, von rauher Stimme
1685. Labor, ich falle, sinke
1686. Blattkäfer mit länglichem Leib und schmälerem Rükken
1687. 52. Tafel
1688. Nausea, der Eckel, das Brechen von der Schiffahrt
1689. Foenum, das Heu
1690. Apium, der Eppich, Epheu
1691. Gaudeo, ich freue mich
1692. Uter, der Schlauch, lederne Sack
1693. Bellum, der Krieg
1694. Rideo, ich lache, verlache
1695. Pario, ich gebähre
1696. Da acht Tage umb waren, daß das Kind beschnitten würde da ward sein Nahme genennet Jesus
1697. Taedet, es verdreust
1698. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1699. Cieur, zahm, bändig
1700. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1701. Janua, die Thür
1702. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1703. Vetus, alt
1704. Saevus, grausam, unbarmherzig
1705. Als David in der Tenne Arasna dem Herren Brand und Danck opfert wird die Plage von Israel abgewendet
1706. Sagitta, der Pfeil
1707. Corum, das Leder
1708. 5. Tafel
1709. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1710. Chalybs, der Stahl
1711. Kellerwurm
1712. Rostrum, der Schnabel
1713. Tuba, die Trompete
1714. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1715. Dolus, der Betrug, die List
1716. Tellus, die Erde, das Erdreich
1717. Crumena, der Beutel, die Tasche
1718. Kurzschnablichter Rüsselkäfer mit glatten Schenkeln
1719. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1720. Glis, die Haselmauß, die Ratze
1721. Lien, das Milz
1722. Jesus wird von den Eltisten deß Volcks Hohenpriestern und Schriftgelehrten zum Tod verdamt
1723. Eli fiel zuruck am Thor
1724. 50. Tafel
1725. Heros, der Held
1726. Cuneus, der Keul
1727. Charta, das Pappier
1728. Forum, der Markt, Gerichtsort
1729. Hymenoptera. Gallapfelwurm, Afterwespen und Raupentödter
1730. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1731. Scena, das Zelt, Auftritt der Comödianten
1732. Favonius, der Westwind
1733. Rupes, der Felß, Steinfelß
1734. Credo, ich glaube
1735. Fax, die Fackel
1736. Damnum, der Schade
1737. Puls, der Brey
1738. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1739. Pono, ich setze, lege
1740. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1741. Indago, ich spüre nach, erforsche
1742. Apis, die Biene
1743. Bubo, die Eule, Uhu
1744. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1745. Verbus, das Wort
1746. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1747. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1748. Repo, ich kriege, schleiche
1749. Coleoptera. Erdfloh, Schabe, Blasenfuß, Ohrwurm, Afterholzbok, Hausschabe und Maywurm
1750. Jesus rieff mit lauter Stimme: Lazare!
1751. Rabio, ich nehme weg, raube
1752. Digitus, der Finger
1753. Voro, ich fresse, verschlinge
1754. Der Herr zog für den Kindern Israel her
1755. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1756. Bos, der Ochse, die Kuh
1757. Ventus, der Wind
1758. Coagmento, ich füge zusammen
1759. Fur, der Dieb
1760. Culeus, der ledern Sack
1761. Poena, die Straffe
1762. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1763. Ulcus, das Geschwühr, Geschwähr
1764. Rumpo, ich reisse, breche
1765. Presbyter, der Priester, Aeltester
1766. Par, gleich
1767. Batillus, die Kohlpfanne, Schaufel
1768. Probus, fromm, aufrichtig
1769. Blateto, ich plaudere
1770. Kleiner Blasenfuß
1771. Ocrea, der Stiefel
1772. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1773. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1774. Temetum, der Wein
1775. Oblonium, die Küchenspeise
1776. Springkäfer mit borstenähnlichen Fühlhörner
1777. Grunnio, ich grunze wie ein Schwein
1778. Canistrum, der Brodkorb
1779. Crassus, dick, fett, stark, grob
1780. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1781. Fallo, ich betrüge
1782. Arménum, die Heerde grosses Viehes
1783. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1784. Olor, der Schwan
1785. Abstemius, der nicht Wein trinket
1786. Fatigo, ich mache müde
1787. Pes, der Fuß
1788. Utor, ich brauche, habe
1789. Prunus, der Pflaumenbaum
1790. Fex, die Hefen
1791. Aqua, das Wasser
1792. Pruina, der Reif
1793. Furo, ich wüte, tobe
1794. Thorax, die Brust des Wammes, der Harnisch
1795. Venor, ich jage
1796. Vicus, die Gasse, das Dorf, Flecken
1797. Festuca, der Splitter, das Helmlein
1798. Sexus, das Geschlecht, männliche und weibliche
1799. Narro, ich erzähle
1800. Cupa, die Kufe, Tonne
1801. Vigeo, ich bin frisch, lebhaft
1802. Nachtleuchtende Cikade
1803. Sitis, der Durst
1804. Velox, geschwind, behend
1805. Bombus, der Schall, das Sausen
1806. Tristis, traurig, betrübt
1807. Mulceo, ich schlichte, streichele
1808. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1809. Ciconia, der Storch
1810. Studium, der Fleiß, die Uebung, Gunst, Liebe
1811. Lancea, der Spieß, die Lanze
1812. Vallus, der Pfahl, Pallisade
1813. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1814. Aurum, das Gold
1815. Cylindrischer Vielfuß
1816. Brachum, der Arm
1817. Purpura, der Purpur
1818. Pubes, die erste Haare, der Hauffen junger Leute
1819. Mükke
1820. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1821. Columba, die Taube
1822. Coma, das Haar, Haupthaar
1823. Alvus, der Bauch
1824. Urgeo, ich treibe, nöthige
1825. Curtus, verstumpft, verkürzt
1826. Lardum, der Speck
1827. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1828. Der Sündenfall
1829. Das Wasser der Sünd=flutt kommt auf Erden
1830. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1831. Memini, ich gedenke, bin eingedenk
1832. Corbis, der Korb
1833. Aethiops, der Mohr
1834. Nates, das Gesäß, der Hinder
1835. Afterholzbok
1836. Mel, das Honig
1837. Castigo, ich züchtige
1838. Depso, ich knäte
1839. Mulus, der Maul Esel
1840. Lacer, zerrissen, zerfleischt
1841. Bibliotheca, die Bibliothec
1842. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1843. Chorda, die Geigensaite
1844. Scindo, ich schneide, haue, reisse
1845. Wasserkäfer mit borstengleichen Fühlhörnern
1846. 45. Tafel
1847. Caseus, der Käse
1848. Mala, die Wange, der Backe
1849. Talus, der Knorre oder Knöchel unten am Fusse
1850. Runco, ich rupfe aus, jäte
1851. Lino, ich bestreiche, schmiere
1852. Praegnans, schwanger
1853. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1854. Macto, ich schlachte, vermehre
1855. Sepelio, ich begrabe
1856. Ein Fühlhorn eines Maywurmes
1857. Lacerta, die Eidex
1858. Cellere, ich übertreffe
1859. Breite Wasserwanze
1860. Latto, ich belle
1861. Celo, ich verhele
1862. Odi & osus sum, ich hasse
1863. Heluo, der Schlemmer
1864. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1865. Springender Blattkäfer
1866. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1867. Lessus, das Klaggeschrey
1868. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1869. Formica, die Amaise
1870. Urbs, die Stadt
1871. Vitellus, der Eyerdotter
1872. Cuminum, der Kümmel
1873. Sisto, ich stehe still
1874. Nepos, Kindessohn, der Enkel, Schlemmer
1875. Praes, der Bürge
1876. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1877. Muto, ich ändere, verändere
1878. Tono, ich donnere
1879. Jacob ringete mit einem Mann
1880. Mutilus, verstümmelt
1881. Uro, ich brenne
1882. Scapula, das Schulterblatt
1883. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1884. Vigil, wachsam
1885. Ovum, das Ey
1886. Die Kennzeichen der Insekten : nach Anleitung des Königl. Schwed. Ritters und Leibarzts Karl Linnaeus durch XXIV. Kupfertafeln erläutert und mit derselben natürlichen Geschichte begleitet
1887. Fas, die Billigkeit, das Recht
1888. Ervum, die Erbsen, Wicken
1889. Ferrum, das Eisen, Schwerd, die Waffen
1890. Précis Elémentaire Et Méthodique De La Nouvelle Géographie De La France : Suivi D'une table Alphabétique des Chefs-lieux de Cantons, indicative des Districts et Départemens auxquels ils appartiennent ; Pour Servir De Développement A L'Atlas National Portatif De La France
1891. Da Jona eine Tagreise hinein gieng in Ninive prediget er die Buße
1892. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1893. Plango, ich schlage, beklage, beweine
1894. Voco, ich ruffe, lade ein
1895. Die Brüder Joseph wußten nicht daß Joseph verstünde, dann er redet mit ihnen durch einen Dolmetscher
1896. Pica, die Aelster
1897. Mugio, ich brülle
1898. Monopolium, die privilegirte Handlung
1899. Densus, dick, dicht
1900. Porto, ich trage
1901. Adeps, das Schmeer
1902. Meto, ich erndte, breche ab
1903. Ramus, der Ast, Zweig
1904. Samuel befihlt den Knaben Sauls für hin zugehen Saul aber heißet Er still stehen, küßet und salbet ihn Zum König
1905. Magister, der Meister, Lehrmeister
1906. Fio, ich werde, geschehn, werde gethan
1907. Granum, das Korn, Körnlein
1908. Paedagogus, der Kinderlehrer
1909. Glutus, der Schlund, die Kehle
1910. Fugio, ich fliehe
1911. Vannus, die Futterschwinge, die Wanne
1912. Opus, das Werk
1913. Amulecum, das Anhäng wider Gift
1914. Femur, das dicke Bein, die Hüft
1915. Cedrus, der Cederbaum
1916. Bacchus, der Heidnische Weingott, der Wein
1917. Erbauliche Erzählungen der vornehmsten biblischen Geschichten
1918. Antlare, ausschöpfen
1919. Borstenhörnichte Wanze
1920. Sadrach, Mesach und Abednego werden auf den Befehl deß Königes Nebucadnezar in den glüenden Ofen geworffen
1921. Porcus, das Schwein
1922. Ovis, das Schaaf
1923. Far, das Korn, Mehl
1924. Pflanzenfloh
1925. 38. Tafel
1926. Semen, der Same, Ursprung
1927. Praeco, der Ausruffer, Herold
1928. Pius, fromm, Gottsfürchtig
1929. Vola, die flache Hand