Metadata: Muskow's Caffee Garten in Charlottenburg
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Muskow's Caffee Garten in Charlottenburg (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Spiker, Samuel Heinrich: Berlin und seine Umgebung im neunzehnten Jahrhundert : eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten ; nebst topographisch-historischen Erläuterungen. Berlin 1833. Band/Heft 17-18. S. Tafel IV (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Illustrationen aus nach 1830 publizierten Büchern der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- In-, An- und Beischriften:
- - gez. v. Loeillot. (Künstlersignatur)
- - Verlag von George Gropius in Berlin. (Künstlersignatur)
- - Muskow's Caffee Garten in Charlottenburg. (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Spiker, Samuel Heinrich: Berlin und seine Umgebung im neunzehnten Jahrhundert : eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten ; nebst topographisch-historischen Erläuterungen. Berlin 1833. Band/Heft 17-18. S. S. 115
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Muskow's Caffee Garten in Charlottenburg. Der, nächst dem Schlosse, zwischen diesem und der, nach Spandau führenden Chaussee, belegene Garten des Gärtners Muskow ist im Sommer, seiner Nähe bei dem Schlosse wegen, sehr besucht. Der im Hintergrunde, am Ende des Gartens befindliche, im Geschmack der russischen Bauerhäuser angelegte, grosse Saal bildet den Versammlungsort für die Besucher des Gartens im Winter, oder bei unfreundlichem Wetter, und nimmt sich, mit seiner eigenthümlichen, mit Holz-Schnitzwerk reichlich verzierten, Façade und den, zu beiden Seiten der Vorhalle angelegten, Blumen-Parterren, sehr gut aus.- Das Gebäude zur rechten Hand ist ebenfalls zur Aufnahme von Gästen bestimmt, und enthält ausserdem die Küche und übrigen wirthschaftlichen Räume.
- Referenz:
- Spiker, Samuel Heinrich: Berlin und seine Umgebung im neunzehnten Jahrhundert : eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten ; nebst topographisch-historischen Erläuterungen. Berlin 1833. S. 115
- Size:
- 112 x 160 mm
- Persistent identifier:
- 8510_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0017575berl
- Global Object-ID:
- 8510_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Stahlstich