Metadata: Geschwisterliebe
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Geschwisterliebe (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Hermann-Kaulbach-Bilderbuch. Stuttgart 1917 = [1917]. S. 41 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Illustrationen aus nach 1830 publizierten Büchern der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- In-, An- und Beischriften:
- - Dan. X.A. Herm. Kaulbach (Künstlersignatur)
- - Photographieverlag von Franz Hanfstaengl in München. (Künstlersignatur)
- - Geschwisterliebe. (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Hermann-Kaulbach-Bilderbuch. Stuttgart 1917 = [1917]. S. S. 40-41
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Geschwisterliebe. [...] Anfangs wollen sie unartig dabei sein und sträuben sich gegen den nassen Schwamm, aber das Bärbel bittet so schön: Lips und Poldl, tut mir's doch zulieb, daß ihr heut ganz artig seid und folgt! Seht mal, ich weiß ja, daß ich selbst noch ein Kind bin und euch sonst nichts zu sagen hab', wenn die Eltern da sind, aber heut' hat mir 's Mutterle doch das Amt übertragen. Und es würde sich sehr grämen, wenn's heute abend hörte, daß ihr nicht folgsam gewesen wäret! Die liebe Großmutter aber würde gewiß gleich noch mehr krank werden, wenn sie's erführe, und am End' könnt' sie gar sterben vor Gram drüber. Und wer sollt' uns dann wohl zum Christfest die guten Lebkuchen backen? Ihr wißt doch, bald kommt das Christkindl!" Da lassen sie artig alles mit sich geschehen, selbst den Zausekamm sich geduldig durchs Haar streichen. Dann meldet sich Gretli nebenan, und als alle drei soweit fertig sind, Poldl sogar schon die neue Wollmütze auf dem Kopf hat, die er so liebt, werden sie aufs Bänkchen an den Herd gesetzt und Bärbel zieht ihnen die blanken Schuhe an. Das geht wirklich heut schneller als sonst und - klipp, klapp! - bekommt jedes Füßchen einen Klaps gegen die Sohle, wenn 's Schühchen festsitzt. Dann gibt's warme Milch für die hungrigen Schnäbel, und als alle genug haben kriegt die Katze den Rest. [...]
- Referenz:
- Hermann-Kaulbach-Bilderbuch. Stuttgart 1917 = [1917]. S. 41
- Size:
- 152 x 109 mm
- Persistent identifier:
- 6979_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0060998berl
- Global Object-ID:
- 6979_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Druck