Metadata: Jedes brachte Däumelischen ein Geschenk, aber das beste von allen waren ein Paar schöne Flügel von einer großen, weißen Fliege
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Jedes brachte Däumelischen ein Geschenk, aber das beste von allen waren ein Paar schöne Flügel von einer großen, weißen Fliege (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Andersen, Hans Christian: Däumelischen : Märchen. München 1909 = [1909]. [29] (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Rechte vorbehalten. Kopie gemäß Urheberrechtsgesetz §60e. Verwendung innerhalb der BBF und in Forschungsprojekten.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - EB (Künstlersignatur)
- Originale Beschreibung:
- Däumelischen. [...] Da lag eine große, weiße Marmorsäule, welche zur Erde gesunken und in drei Stücke zerborsten war, zwischen ihnen aber wuchsen die schönsten, großen, weißen Blumen. Die Schwalbe flog mit Däumelischen hinunter und setzte sie auf eines der breiten Blätter. Aber wer malt sich ihr Erstaunen: mitten in der Blume saß ein kleiner Mann, so weiß und durchsichtig, wie wenn er von Glas wäre. Die niedlichste goldene Krone hatte er auf dem Kopfe und die prächtigsten hellen Flügel an den Schultern. Er selbst war nicht größer als Däumelischen. Es war der Engel der Blumen. In jeder Blume wohnte so ein kleiner Mann oder eine Frau, dieser aber war der König über alle. Gott, wie schön er ist!" raunte Däumelischen der Schwalbe zu. Der kleine Prinz erschrak sehr über die Schwalbe, denn gegen ihn, der so klein und fein war, schien sie ein wahrer Riesenvogel zu sein. Als er aber Däumelischen gewahrte, ward er gar froh, war sie doch das allerschönste Mädchen, das er bis jetzt gesehen hatte. Deswegen nahm er die Goldkrone von seinem Haupte und setzte sie ihr auf, fragte, wie sie hieße und ob sie seine Gemahlin sein wollte, dann sollte sie Königin über alle Blumen werden. Potztausend! Das war doch ein anderer Mann als der Sohn der Kröte und der Maulwurf mit dem schwarzen Sammetpelz. Sie gab deshalb dem schönen Prinzen das Jawort, und von jeder Blume kam eine Dame oder ein Herr, so allerliebst, daß es eine Lust war. Jedes brachte Däumelischen ein Geschenk, aber das beste von allen waren ein Paar schöne Flügel von einer großen, weißen Fliege. Sie wurden Däumelinchen am Rücken befestigt, und nun konnte auch sie von Blume zu Blume fliegen. Da herrschte darüber Freude, und die Schwalbe saß oben in ihrem Neste und sang ihnen etwas vor, so gut sie vermochte, aber im Herzen war sie gleichwohl betrübt, denn sie hatte Däumelischen gar lieb und würde sich nie von ihr getrennt haben.
- Size:
- 171 x 168 mm
- Persistent identifier:
- 65345_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0071376berl
- Global Object-ID:
- 65345_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- farbig
- Technique:
- Druck