Metadata: Der gesegnete Kirchgang
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der gesegnete Kirchgang (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. 23 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - L (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. S. 23-24
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Der gesegnete Kirchgang. Zum Christenthum und zur Gottseeligkeit frühzeitig angewöhnt, gieng Karl ein kleiner Knabe gerne mit seinen Eltern zur Kirche, und wohnte dem Gottesdienst stille und aufmerksam bei. Dieses fruchtete in seinem Herzen soviel, daß er ein frommer Mensch wurde, und an dem göttlichen Wort ein inniges Wohlgefallen hatte. Besonders gewöhnte er sein Herz zur Menschenliebe, und Mitleiden und Wohlthätigkeit wurde ihm eine süsse heilige Pflicht, die er beständig ausübte. In seiner Kindheit sparte er sich immer etwas Geld, und wenn er soviel beisammen hatte als er nöthig fand, so theilte er es unter arme Kinder aus, und freute sich, wenn diese sich Brod dafür kaufen, oder ihren Eltern aufzuheben gaben. Als ein erwachsener Mensch wurden seine Tugenden durch wahre Gottesfurcht immer stärker, und er wurde ein Beyspiel edler Jünglinge, und ein rechtschaffner Mann, starb endlih als ein ehrenvoller Greiß, welchen Seegen er sich durch seinen frühzeitigen Kirchgang erworben hatte. - Nichts erleichtert die Kinderzucht mehr, als eine frühzeitige Anleitung zur Gottesfurcht, und nichts würket dabei auf die Herzen der Kinder mehr als ein christliches Beyspiel. Eltern und Kinder haben sich von den Uebungen der Gottseeligkeit, die man aus der Lehre des göttlichen Wortes lernt, den grösten Seegen Gottes zu versprechen, und sie haben einst noch in der Ewigkeit die reifsten Früchte davon zu geniessen.
- Referenz:
- Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. 23-24
- Size:
- 73 x 89 mm
- Persistent identifier:
- 6378_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0082058berl
- Global Object-ID:
- 6378_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich