Metadata: Die Knaben saßen am Grabenrande und warteten, bis Jan Bluhme dahergeritten kam
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Knaben saßen am Grabenrande und warteten, bis Jan Bluhme dahergeritten kam (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Zwilgmeyer, Dikken: Der kleine Jan Bluhme : eine Erzählung für die Jugend. Stuttgart 1912 = [1912]. 133 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Zwilgmeyer, Dikken: Der kleine Jan Bluhme : eine Erzählung für die Jugend. Stuttgart 1912 = [1912]. 133
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Zweiter Teil. Der Erbe von Kongsgaard. Viertes Kapitel. Das kleine Pferd. Der unbegreifliche Vater. Jan will nicht anspruchsvoll werden. - Die Erlaubnis zum Reiten. - Zuschauer und Neider. - Ein Vorschlag, der angenommen wird. - Die Namensgebung. - Vorbereitung zum Rennen. - Warum Jan der Letzte wurde. - Der arme Bob! - Viel Freud' bringt viel Leid. - Das Geständnis. - Ein Trost im tiefsten Schmerz. [...] Vater hatte gesagt, es wäre am besten, er ritte nicht zur Stadt, sondern bliebe draußen, in der nächsten Umgebung von Kongsgaard. Aber natürlich dauerte es nicht lange, bis die Knaben, die während der Ferien zu Hause waren, wußten, daß Jan Bluhme jeden Tag, den Gott kommen und werden ließ, spazieren ritt, und noch dazu, wie gesagt wurde, auf einem wundervollen Pferde. Selbstverständlich strömten sie in großen Scharen aus der Stadt herbei. Sie saßen am Grabenrande und warteten, bis Jan Bluhme dahergeritten kam. Amüsant war es, das ließ sich nicht leugnen, wenn sie dann alle so angestürzt kamen und nach allem möglichen fragten und sich erkundigten. Jan Bluhme mit seiner Peitsche aber saß stramm im Sattel. Selbst die großen Knaben aus der vierten Mittelklasse kamen heraus. Othar Holm mit steifem Hut und dünnem Spazierstöckchen thronte auf einem Stein und wartete auf Jan Bluhme. Nach und nach begannen sie zu fragen, ob sie nicht auch einmal reiten dürften, nur ein ganz klein wenig, Othar Holm und Gunder Preuß und Eberhard Olsen. Und weil sie so groß waren, war es ihm unangenehm, nein zu sagen.
- Referenz:
- S. 130-141S. 133-134
- Size:
- 190 x 119 mm
- Persistent identifier:
- 58349_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0069996berl
- Global Object-ID:
- 58349_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Druck