Metadata: Frucht der Gedult
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Frucht der Gedult (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. 13 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - F (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. S. 13-14
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Frucht der Gedult. Von Natur schwach und gesund, muste Christian eine Krankheit um die andere ausstehen. Einst überfiel ihn eine harte Krankheit, er wurde bettlägerig, und muste den Arzt haben; er hatte die größten Schmerzen auszustehen, allein er besigte sie mit Gedult, man hörte werde Winseln noch Klagen von ihm, und die bittersten Arzneyen nahm er ohne allen Widerwillen ein. Selbst seine Eltern, die oft wehmüthig und weinend vor seinen Bette stunden, tröstete er, und bat sie nur über die Mühe und Sorge die sie für ihn hätten, nicht ungedultig zu werden; er wolle es durch Fleiß und Gehorsam ihnen zu danken suchen. Und so blieb er in der gedultigsten Fassung, welche so viel fruchtete, daß er nach einem vierwöchigen Lager wieder genaß, und seine Natur durch diese Krankheit so stark wurde, daß er undenkliche Zeit keinen Anfällen mehr ausgesezt war, und seinen Eltern zur Freude und Ehre heranwuchs, und ein gesegnetes Alter erlebte. - Sich in die Fügungen des Höchsten zu schicken, und sich seinem Willen zu unterwerfen, es sey derselbe welcher es wolle, dazu gehört Gelassenheit und Gedult. Sie ist die Tugend des Weisen und des Christen, und man erwirbt sich durch sie eine beständige Glückseeligkeit, da hingegen ein Ungeduldiger sich Schaden und Verderben zuzieht.
- Referenz:
- Lange, Eduard Wilhelm Heinrich: Kurze Erzählungen zur Beförderung der Tugend und eines guten Herzens : Ein Lesebuch für Kinder und junge Leute. Nürnberg 1791. S. 13-14
- Size:
- 69 x 87 mm
- Persistent identifier:
- 5813_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0081924berl
- Global Object-ID:
- 5813_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich