Metadata: Indem der Swinegel nun noch so halbleise vor sich hinsang, fiel ihm auf einmal ein, er könne wohl, während seine Frau die Kinder wüsche und anzöge, ein bißchen im Felde spazieren
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Indem der Swinegel nun noch so halbleise vor sich hinsang, fiel ihm auf einmal ein, er könne wohl, während seine Frau die Kinder wüsche und anzöge, ein bißchen im Felde spazieren (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Die schöne alte Zeit : ein Bilderbuch ; mit Kinderliedern und Gedichten, Märchen, Sagen und. Geschichten ; den Großen eine liebe Erinnerung, den Kleinen eine tapfere Hoffnung. Leipzig 1920. 16 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Die schöne alte Zeit : ein Bilderbuch ; mit Kinderliedern und Gedichten, Märchen, Sagen und. Geschichten ; den Großen eine liebe Erinnerung, den Kleinen eine tapfere Hoffnung. Leipzig 1920. 16
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Swinegel. [...] Es war einmal an einem Sonntagmorgen in der Herbstzeit, just als der Buchweizen blühte. Die Sonne war goldig am Himmel aufgegangen, der Morgenwind ging frisch über die Stoppeln, die Lerchen sangen in der Luft, die Bienen summten in dem Buchweizen und die Leute gingen in ihren Sonntagskleidern nach der Kirche, kurz, alle Kreatur war vergnügt und der Swinegel auch. Der Swinegel aber stand vor seiner Türe, hatte die Arme übereinandergeschlagen, guckte dabei in den Morgenwind hinaus und trällerte ein Liedchen vor sich hin, so gut und so schlecht als es nun eben am lieben Sonntagmorgen ein Swinegel zu singen vermag. Indem er nun noch so halbleise vor sich hinsang, fiel ihm auf einmal ein, er könne wohl, während seine Frau die Kinder wüsche und anzöge, ein bißchen im Felde spazieren und dabei sich umsehen, wie seine Steckrüben stünden. Die Steckrüben waren das nächste bei seinem Hause und er pflegte mit seiner Familie davon zu essen und deshalb sah er sie denn auch als die seinigen an. Der Swinegel machte die Haustüre hinter sich zu und schlug den Weg nach dem Felde ein. [...]
- Referenz:
- S. 15-17S. 15
- Size:
- 49 x 72 mm
- Persistent identifier:
- 57997_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0061117berl
- Global Object-ID:
- 57997_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Druck