Metadata: So - unter blumenumwundenen Triumpfbögen, von Freudejauchzen umklungen, so zog sie ein in die Veste des Landes, die sich vor wenig Tagen für ihre Gegnerin geöffnet hatte - die glückliche, die siegreiche Mary
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- So - unter blumenumwundenen Triumpfbögen, von Freudejauchzen umklungen, so zog sie ein in die Veste des Landes, die sich vor wenig Tagen für ihre Gegnerin geöffnet hatte - die glückliche, die siegreiche Mary (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Ebeling, Elisabeth: Gedenke mein : Erzählung für die reife Jugend. Glogau 1870 = [1870]. S. 100/101 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Illustrationen aus nach 1830 publizierten Büchern der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- In-, An- und Beischriften:
- - gez. v. A. Diethe. Ebeling Ged.M. (Künstlersignatur)
- - Seite 101 (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Ebeling, Elisabeth: Gedenke mein : Erzählung für die reife Jugend. Glogau 1870 = [1870]. S. S. 90-101
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Fünftes Kapitel. Prinzessin Mary. [...] Der dritte August zeigte London von Neuem das Schauspiel eines königlichen Einzugs, der den, welchen es vor noch nicht zwei Wochen gesehen hatte, an Pracht und Herrlichkeit weit überstrahlte. Das Wetter war klar und heiter. Die funkelnde Sonne, der blaue Himmel schienen den Glanz des Festes erhöhen zu wollen. Um die Mittagsstunde verkündeten der Donner der Kanonen und das Läuten der Glocken das Nahen der Herrscherin, welche nicht zu Wasser, wie ihre Feindin, sondern durch die Straßen der Hauptstadt einziehen wollte in die Wälle des Towers. Alle Dämme waren mit feinem Kieße bestreut und durch eiserne Gitter von den Fußwegen getrennt. Die Gewerke und Zünfte, in bunter, festlicher Kleidung, mit wehenden Fahnen und Standarten, hatten sich an den Seiten aufgestellt. Die Häuser prangten in den herrlichsten Farben. Köstliche Teppiche und golddurchwirkte Tapeten bedeckten die äußeren Wände derselben. Fenster und Dächer wimmelten von Menschen, selbst die Thürme der Kirchen waren mit Schaulustigen besetzt. Von Aldgate, dem alten Thore der City, weheten farbige Wimpel und helle Kinderstimmen erklangen mit dem Nahen der Fürstin aus dem Bogen desselben. Es waren die dort aufgestellten Zöglinge der Waisenhäuser, welche die siegreiche Königin in dieser Weise begrüßten. - Mary ritt einen Schimmel von blendender Weiße. Sie trug ein Gewand von veilchenblauem Sammet, ihr Haar umschloß ein Netz von goldenen Fäden, darüber funkelte ein Diadem von unermeßlichem Werthe. Ein Lächelnd er stolzesten Freude spielte um ihre Lippen. Triumpf und Siegesbewußtsein strahlten aus ihren Augen. Neben der Königin ritt Elisabeth, ihre Halbschwester, welche sie vor dem Thore der Stadt empfangen hatte, eine schlanke, jugendliche Gestalt mit lichtblondem Haar und blauen Augen, deren Züge Entschlossenheit und Thatkraft verriehten. Das überaus zahlreiche Gefolge bestand aus den Würdenträgern des Reichs, aus herrlich gekleideten Lords und Damen. An den Ecken der Hauptstraßen befanden sich Ueberraschungen der verschiedensten Art. Hier erhob sich ein Wein spendenden Springbrunnen, dort eine Estrade mit reizend gekleideten Jungfrauen, wleche große, aus weißem Wachs geformte Zweige in den Händen hielten. An einer anderen Stelle begrüßten sie die Priester der katholischen Kirche in vollem Ornat, silberne Kruzifixe in den Händen haltend, welche sie beim Nahen der Königin erhoben. Das Läuten aller Glocken, der Donner der Kanonen und der tausendfältig wieder holte Jubelruf des Volkes vereinigten sich zu einem Willkommen", wie es selten eine Fürstin zu Theil geworden. So - unter blumenumwundenen Triumpfbögen, von Frreudejauchzen umklungen, so zog sie ein in die Veste des Landes, die sich vor wenig Tagen für ihre Gegnerin geöffnet hatte - die glückliche, die siegreiche Mary.
- Referenz:
- Ebeling, Elisabeth: Gedenke mein : Erzählung für die reife Jugend. Glogau 1870 = [1870]. S. 90-101S. 100-101
- Size:
- 140 x 99 mm
- Persistent identifier:
- 56698_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0060219berl
- Global Object-ID:
- 56698_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- mehrfarbig
- Technique:
- Lithographie