Metadata: Der edeldenkende Sohn und Bruder
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der edeldenkende Sohn und Bruder (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Interessante und belehrende Erzählungen für die Jugend. Emmerich 1857 = [1857]. 76/77 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - S. 77. Der edeldenkende Sohn und Bruder. Romen Emr. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Interessante und belehrende Erzählungen für die Jugend. Emmerich 1857 = [1857]. 76/77
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Der edeldenkende Sohn und Bruder. [...] Wäre nur Frieden geblieben, so würde sichs Andreas können haben gefallen lassen. Aber der Krieg brach bald von neuem aus. Es kam zu großen Schlachten. Mehrere derselben liefen ohne Schaden für den Wachtmeister Andreas ab. Aber in einer, zwei Tage dauernden, Schlacht verlor er doch seine Gesundheit. Sein Oberster wurde in dieser Schlacht verwundet und sank vom Pferde. Zwei feindliche Husaren wollten sich desselben bemächtigen. Da sprengte Andreas heran, verjagte die feindlichen Husaren, nahm den blutenden Obersten mit auf sein Pferd und ritt davon. Bald aber sah er sich von drei andern Feinden umzingelt. Da kam noch jener Wachtmeister, den er einst vom Dersertiren abgerathen hatte, mit zwei Dragonern herbei und vertrieb die Feinde. Doch im Fliehen schossen sie ihre Pistolen rückwärts ab, und den armen Andreas traf ein Schuß in seinen rechten Fuß. Er sank vom Pferde. Aber sein Freund, der Wachtmeister, verließ ihn nicht. Er und die übrigen zwei Dragoner brachten den Obersten und Andreas an einen sichern Ort, wo ihre Wunden verbunden wurden. Sie waren zwar nicht tödtlich, wurden aber erst nach mehreren Monaten geheilt und hatten beide Männer zum fernern Soldatendienst untüchtig gemacht.
- Referenz:
- S. 70-78S. 76-77
- Size:
- 121 x 93 mm
- Persistent identifier:
- 56656_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0060237berl
- Global Object-ID:
- 56656_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1857
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Stich