Metadata: Der Winter <Frontispiz>
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der Winter <Frontispiz> (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Herbst, Ferdinand: Robinson der Jüngere. Augsburg 1846. Frontispiz (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - C. Fiegel gez. (Künstlersignatur)
- - N. Dietz sc. (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Herbst, Ferdinand: Robinson der Jüngere. Augsburg 1846. Frontispiz
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Neuntes Kapitel. Der Winter. [...] In dieser Zeit der Langenweile zwang ihn die Noth, zu allerlei Beschäftigungen seine Zuflucht zu nehmen, die er noch nie versucht hatte. Schon lange hatte er sich mit dem Gedanken umhergetragen, ob's ihm wohl nicht möglich wäre, einen Topf und eine Lampe zu verfertigen, zwei Dinge, die seinen Zustand ungemein verbessert haben würden. Er lief also im vollen Regen hin, einen Vorrath Thonerde zu hohlen; und dann legte er Hand an's Werk. Freilich wollte es auch hiermit ihm nicht sogleich gelingen. Er mußte erst manchen fruchtlosen Versuch machen; aber da er nichts Besseres zu thun hatte, so fand er ein Vergnügen daran, seine Arbeit, so oft sie vollendet und noch nicht ganz untadelhaft war, zu zerbrechen, um sie wieder von neuem anzufangen. So brachte er einige Tage in angenehmer Geschäftigkeit zu, bis endlich Topf und Lampe völlig fertig und so wohl gerathen waren, daß es Muthwille gewesen wäre, sie noch einmahl zu zerbrechen. Er sezte sie also in seiner Küche unweit des Feuers hin, damit sie nach und nach austrockneten. Dan fuhr er fort, noch andere Töpfe, auch Pfannen und Tiegel, von verschiedener Gestalt und Größe, zu formen, und je länger er sich damit beschäftigte, desto größer wurde seine Geschicklichkeit.
- Referenz:
- S. 74-87S. 81
- Size:
- 141 x 84 mm
- Persistent identifier:
- 56390_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0017426berl
- Global Object-ID:
- 56390_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich