Metadata: Die Offenbarung Sanct Johannis, das XV. und XVI.Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Offenbarung Sanct Johannis, das XV. und XVI.Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1220 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - PC (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1220
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die Offenbarung Sanct Johannis des (Heiligen Apostels und Evangelisten) Theologi/ also genennet/ weil er die Gottheit Christi vor andern Evangelisten am herrlichsten bewiesen. Diese gantze Schrifft kan abgetheilt werden in sieben Visionen/ oder Gesichte. Das erste/ Cap.1.2.3. welches vornemlich die Zeit Johannis betrifft. Das andere/ vom 4.Capitel bis zum 8. betrifft das jenige/ was in folgender Zeit die streitende Kirche für einen Zustand haben würde. Das dritte/ vom 8.Capitel bis zum 10.vers. des II.Capitels/ da die Ketzereyen vorgebildet werden. Das vierdte ist eine Abbildung/ wie es mit der Kirche von der Zeit Johannis an/ bis zum Ende der Welt werde hergehen/vom 12.Cap. bis zum 15. Das fünffte/ die sieben letzten Plagen/ vom 15.Cap. bis zum 17. Das sechste begreifft den Untergang des Antichrists/ vom 17. bis zum 20. Das siebende ist gleichsam eine Wiederholung der vorhergehenden/ vom 20.Cap. bis zum Ende. Das XV.Capitel. BEgreifft in sich einen Anfang des fünften Gesichts/ und eine Vorbereitung der sieben Engel/ u. in zweyen Theilen. I. Ist eine Beschreibung der Rechtglaubigen/ und ihres Gesangs/ wo sie gesungen? Wer die Musicanten gewesen? Und was sie gesungen? v. 1-4. II. Die Ausrüstung der sieben Engel/ wer sie vornemlich beruffen? Wie diese Engel beschaffen gewesen? Was bey diesem Beruff Gott der HERR für Mittel gebraucht? Nemlich/ daß eins der vier Thiere den sieben Engeln Schalen gegeben voll Zorn Gottes. Und worzu und zu was Ende solches geschehen? Nemlich/ daß sie dieselben sollen ausgiessen/ v. 5-8. Das XVI.Capitel. BEgreifft eine Erzehlung der sieben Engel mit den Schalen des Zorns GOttes: Und sind also sieben Theil des Capitels. I. Wohin der erste Engel seine Schalen gegossen? Auf die Erde/ darauf erfolget eine böse arge Drüse/ v. 1/2. II. Wohin der andere? Aufs Meer/ darauf erfolget Blut/ wie eines Todten/ v. 3. III. Wohin der dritte? Auf die Wasser=Ströme/ darauf erfolget Blut/ v. 4-7. IV. Wohin der vierdte? In die Sonne/ darauf erfoget eine Bangigkeit von grosser Hitze/ v. 8. V. Wohin der fünffte? Auf den Thron des Thiers/ darauf erfolgt Finsternis/ vers. 10/11. VI. Wohin der sechste? In den Wasser=Strom Euphratis/ darauf erfolget Vertrocknung des Euphratis/ vers. 12-16. VII. Wohin der letzte Engel? In die Lufft/ darauf erfolget die Stimme vom Himmel: Es ist geschehen: Item/ Donner/ Blitz/ Erdbeben/ u. v. 17-21. 1UNd ich hörte eine grosse Stimme aus dem Tempel/ die sprach zu den sieben Engeln: Gehet hin/ und giesset aus die Schalen des Zorns GOttes auf die Erden. 2 Und der erste Engel gieng hin/ und goß seine Schale aus auf die Erde/ und es ward eine böse und arge Drüse an den Menschen/ die das Mahlzeichen des Thiers hatten/ und die sein Bild anbeteten. 3 UNd der ander Engel goß aus seine Schale ins Meer/ und es ward Blut als eines Todten/ und alle lebendige Seele starb in dem Meer. 4 UNd der dritte Engel goß aus seine Schale in die Wasserströme/ und in die Wasserbrunnen/ und es ward Blut. 5 Und ich hörte den Engel sagen: HErr! du bist gerecht/ der da ist/ und der da war/ und heilig/ daß du solches geurtheilet hast. 6 Denn sie haben das Blut der Heiligen/ und der Propheten vergossen/ und Blut hast du ihnen zu trincken gegeben/ denn sie sinds wehrt. 7 Und ich hörte einen andern Engel aus dem Altar sagen: Ja HErr! allmächtiger GOtt/ deine Gerichte sind wahrhafftig und gerecht. 8 UNd der vierdte Engel goß aus seine Schale in die Sonne/ und ward ihm gegeben/ den Menschen heiß zu machen mit Feuer. 9 Und den Menschen ward heiß für grosser Hitze/ und lästerten den Namen GOttes/ der Macht hat über diese Plagen/ und thaten nicht Busse ihm die Ehre zu geben. 10 UNd der fünffte Engel goß aus seine Schale/ auf den Stul des Thiers/ und sein Reich ward verfinstert/ und sie zerbissen ihre Zungen für Schmertzen. 11 Und lästerten GOtt im Himmel für ihren Schmertzen/ und für ihren Drüsen/ und thaten nicht Busse für ihre Wercke. 12 UNd der sechste Engel goß aus seine Schale auf den grossen Wasserstrom Euphrates/ und das Wasser vertrocknete/ auf daß bereitet würde der Weg den Königen/ vom Aufgang der Sonnen. 13 Und ich sahe aus dem Munde des Drachens/ und aus dem Munde des Thiers/ und aus dem Munde des falschen Propheten/ drey unreine Geister gehen/ gleich den Fröschen. 14 Und sind Geister der Teuffel/ die thun Zeichen/ und gehen aus zu den Königen auf Erden/ und auf den gantzen Kreis der Welt sie zu versammeln in den Streit/ auf jenen grossen Tag GOttes deß Allmächtigen. 15 Sihe/ ich komme als ein Dieb/ seelig ist der da wachet/ und hält seine Kleider/ daß er nicht bloß wandele/ und man nicht seine Schande sehe. 16 Und er hat sie versamlet an einen Ort/ der da heisst auf Ebräisch Harmagedon. 17 UNd der siebende Engel goß aus seine Schale in die Lufft/ und es gieng aus eine Stimme vom Himmel aus dem Stul/ die sprach: Es ist geschehen. 18 Und es wurden Stimmen und Donner und Blitzen/ und ward eine grosse Erdbebung/ daß solche nicht gewesen ist/ sint der Zeit Menschen auf Erden gewesen sind/ solche Erdbebung also groß. 19 Und aus der grossen Stadt wurden drey Theil/ und die Städte der Heyden fielen. Und Babylon der grossen ward gedacht vor GOtt/ ihr zu geben den Kelch des Weins/ von seinem grimmigen Zorn.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1220S. 1220-1221S. 1220-1221
- Size:
- 81 x 117 mm
- Persistent identifier:
- 55906_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096285berl
- Global Object-ID:
- 55906_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe