Metadata: Die Offenbarung Sanct Johannis, das XI.Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Offenbarung Sanct Johannis, das XI.Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1216 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1216
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die Offenbarung Sanct Johannis des (Heiligen Apostels und Evangelisten) Theologi/ also genennet/ weil er die Gottheit Christi vor andern Evangelisten am herrlichsten bewiesen. Diese gantze Schrifft kan abgetheilt werden in sieben Visionen/ oder Gesichte. Das erste/ Cap.1.2.3. welches vornemlich die Zeit Johannis betrifft. Das andere/ vom 4.Capitel bis zum 8. betrifft das jenige/ was in folgender Zeit die streitende Kirche für einen Zustand haben würde. Das dritte/ vom 8.Capitel bis zum 10.vers. des II.Capitels/ da die Ketzereyen vorgebildet werden. Das vierdte ist eine Abbildung/ wie es mit der Kirche von der Zeit Johannis an/ bis zum Ende der Welt werde hergehen/vom 12.Cap. bis zum 15. Das fünffte/ die sieben letzten Plagen/ vom 15.Cap. bis zum 17. Das sechste begreifft den Untergang des Antichrists/ vom 17. bis zum 20. Das siebende ist gleichsam eine Wiederholung der vorhergehenden/ vom 20.Cap. bis zum Ende. Das XI.Capitel. BEschreibt die Hülffe und Beystand des Engels in zweyen andern Zeugen/ und bestehet in zweyen Theilen. I. Was derselben ihr Amt seyn werde/ vers. 3-6. II. Was ihnen bey solchem Amt begegnen werde. v. 7-11. 3 UNd ich will meine zween Zeugen geben/ und sie sollen weissagen tausend zwey hundert und sechtzig Tage/ angethan mit Säcken. 4 Diese sind zween Oelbäume und zwo Fackeln stehend vor dem GOtt der Erden. 5 Und so Jemand sie will beleidigen/ so gehet das Feuer aus ihrem Munde/ und verzehret ihre Feinde/ und so Jemand sie will beleidigen/ der muß also getödtet werden. 6 Diese haben Macht den Himmel zu verschliessen/ daß es nicht regne in den Tagen ihrer Weissagung/ und haben Macht über das Wasser zu wandeln in Blut/ und zu schlagen die Erde mit allerley Plage/ so offt sie wollen. 7 UNd wenn sie ihr Zeugnis geendet haben/ so wird das Thier/ das aus dem Abgrund aufsteiget/ mit ihnen einen Streit halten/ und wird sie überwinden/ und wird sie tödten. 8 Und ihr Leichname werden ligen auf der Gassen der grossen Stadt/ die da heisset Geistlich/ die Sodoma und Egypten/ da unser HERR gecreutzigt ist. 9 Und es werden ihre Leichnam etliche von den Völckern und Geschlechten/ und Sprachen/ drey Tage/ und einen halben sehen/ und werden ihre Leichname nicht lassen in Gräber legen. 10 Und die auf Erden wohnen/ werden sich freuen über ihnen/ und wol leben/ und Geschencke untereinander senden. Denn diese zween Propheten quäleten/ die auf Erden wohneten. 11 Und nach dreyen Tagen und einem halben/ fuhr in sie der Geist des Lebens von GOTT/ und sie traten auf ihre Füsse/ und eine grosse Furcht fiel über die sie sahen. 12 Und sie hörten eine grosse Stimme vom Himmel zu ihnen sagen: Steigt herauf! Und sie stiegen auf in den Himmel/ in einer Wolcken/ und es sahen sie ihre Feinde. 13 Und zu derselben Stunde ward ein groß Erdbeben/ und das zehende Theil der Stadt fiel/ und wurden ertödtet in der Erdbebung sieben tausend Namen der Menschen/ und die andern erschracken/ und gaben Ehre dem GOtt des Himmels.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1215-1216S. 1216
- Size:
- 81 x 116 mm
- Persistent identifier:
- 55901_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096280berl
- Global Object-ID:
- 55901_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe