Metadata: Die Offenbarung Sanct Johannis, das IX.Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Offenbarung Sanct Johannis, das IX.Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1214 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1214
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die Offenbarung Sanct Johannis des (Heiligen Apostels und Evangelisten) Theologi/ also genennet/ weil er die Gottheit Christi vor andern Evangelisten am herrlichsten bewiesen. Diese gantze Schrifft kan abgetheilt werden in sieben Visionen/ oder Gesichte. Das erste/ Cap.1.2.3. welches vornemlich die Zeit Johannis betrifft. Das andere/ vom 4.Capitel bis zum 8. betrifft das jenige/ was in folgender Zeit die streitende Kirche für einen Zustand haben würde. Das dritte/ vom 8.Capitel bis zum 10.vers. des II.Capitels/ da die Ketzereyen vorgebildet werden. Das vierdte ist eine Abbildung/ wie es mit der Kirche von der Zeit Johannis an/ bis zum Ende der Welt werde hergehen/vom 12.Cap. bis zum 15. Das fünffte/ die sieben letzten Plagen/ vom 15.Cap. bis zum 17. Das sechste begreifft den Untergang des Antichrists/ vom 17. bis zum 20. Das siebende ist gleichsam eine Wiederholung der vorhergehenden/ vom 20.Cap. bis zum Ende. Das IX. Capitel. BEschreibt den fünfften und sechsten Engel/ und hat also zwey Theil. I. Der fünffte Engel bedeutet den Abfall der Römischen Kirchen/ und die Zukunfft des Antichrists in Occident/ v. 1-12. II. Der sechste Engel bedeutet die Zukunfft des Mahomets/ des Antichrists in Orient/ v. 13-21. 1 UNd der fünffte Engel posaunete/ und ich sahe einen Stern/ gefallen vom Himmel auf die Erden/ und und ihm ward der Schlüssel zum Brunnen des Abgrunds gegeben. 2 Und er thät den Brunn des Abgrunds auf/ und es gieng auf ein Rauch aus dem Brunnen/ wie ein Rauch eines grossen Ofens/ und es ward verfinstert die Sonne/ und die Lufft/ von dem Rauch des Brunnen. Und aus dem Rauch kamen Heuschrecken auf die Erden/ und ihnen ward Macht gegeben/ wie Scorpionen auf Erden Macht haben. 4 Und es ward ihnen gesagt/ daß sie nicht beleidigten das Gras auf Erden/ noch kein Grünes/ noch keinen Baum/ sondern allein die Menschen/ die nicht haben das Sigel GOttes an ihren Stirnen. 5 Und ward ihnen gegeben/ daß sie sie nicht tödeten/ sondern sie quälten fünff Monden lang/ und ihre Quaal war wie eine Quaal vom Scorpion/ wenn er einen Menschen häuet. 6 Und in denselben Tagen werden die Menschen den Tod suchen/ und nicht finden/ werden begehren zu sterben/ und der Tod wird von ihnen fliehen. 7 Und die Heuschrecken sind gleich den Rossen/ die zum Kriege bereitet sind/ und auf ihren Häptern wie Kronen dem Golde gleich. Und ihr Antlitz gleich der Menschen Antlitz. 8 Und hatten Haar/ wie Weiber Haar/ und ihre Zähne waren wie der Löwen. 9 Und hatten Pantzer/ wie eiserne Pantzer/ und das Rasseln ihrer Flügel/ wie das Rasseln an den Wagen vieler Roß/ die im Krieg lauffen. 10 Und hatten Schwäntze gleich den Scorpionen/ und es waren Stachel an ihren Schwäntzen/ und ihre Macht war zu beleidigen die Menschen fünff Monden lang. 11 Und hatten über sich einen König/ einen Engel aus dem Abgrund/ deß Namen heisset auf Ebräisch Abaddon/ und auf Griechisch hat er den Namen Apollyon. 12 Ein Wehe ist dahin/ sihe es kommen noch zwey Wehe nach dem. 13 UNd der sechste Engel posaunete/ und ich hörte eine Stimme aus der vier Ecken des güldnen Altars vor GOTT. 14 Die sprach zu dem sechsten Engel/ der die Posaune hatte: Löse auf die vier Engel gebunden an dem grossen Wasserstrom Euphrates. 15 Und es wurden die vier Engel los/ die bereit waren auf die Stunde/ und auf einen Tag/ und auf einen Monden/ und auf ein Jahr/ daß sie tödeten das dritte Theil der Menschen! 16 Und die Zahl des reisigen Zeuges war viel tausendmal tausend. Und ich hörte ihre Zahl. 17 Und also sahe ich die Roß im Gesichte/ und die darauf sassen/ daß sie hatten feurige und gele und schweflichte Pantzer/ und die Häupter der Rosse wie die Häupter der Löwen/ und aus ihrem Munde gieng Feuer/ und Rauch/ und Schwefel/ der aus ihrem Munde gieng. 19 Denn ihre Macht war in ihrem Munde. Und ihre Schwäntze waren den Schlangen gleich/ und hatten Häupter/ und mit denselben thäten sie Schaden.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1214-1215S. 1214-1215
- Size:
- 81 x 116 mm
- Persistent identifier:
- 55899_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096278berl
- Global Object-ID:
- 55899_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe