Metadata: Die Offenbarung Sanct Johannis, das I.Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Offenbarung Sanct Johannis, das I.Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1207 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1207
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die Offenbarung Sanct Johannis des (Heiligen Apostels und Evangelisten) Theologi/ also genennet/ weil er die Gottheit Christi vor andern Evangelisten am herrlichsten bewiesen. Diese gantze Schrifft kan abgetheilt werden in sieben Visionen/ oder Gesichte. Das erste/ Cap.1.2.3. welches vornemlich die Zeit Johannis betrifft. Das andere/ vom 4.Capitel bis zum 8. betrifft das jenige/ was in folgender Zeit die streitende Kirche für einen Zustand haben würde. Das dritte/ vom 8.Capitel bis zum 10.vers. des II.Capitels/ da die Ketzereyen vorgebildet werden. Das vierdte ist eine Abbildung/ wie es mit der Kirche von der Zeit Johannis an/ bis zum Ende der Welt werde hergehen/vom 12.Cap. bis zum 15. Das fünffte/ die sieben letzten Plagen/ vom 15.Cap. bis zum 17. Das sechste begreifft den Untergang des Antichrists/ vom 17. bis zum 20. Das siebende ist gleichsam eine Wiederholung der vorhergehenden/ vom 20.Cap. bis zum Ende. Das I.Capitel. HAt vier Theil. I. Ist der Titul und Gruß/ vers.1-7. II. Die Gelegenheit zu dem ersten Gesichte/ vers.9.10.11. II. Das Gesichte und Erscheinung selbst/ vers.12-19. IV. Was auf die Erscheinung erfolget/ nemlich eine Trost=Rede/ eine Erklärung und Vermahnung/ v.17-20. (S.1207) 9 ICh Johannes/ der auch euer Bruder und Mitgenoß am Trübsal ist/ und am Reich/ und an der Gedult JEsu Christi/ war in der Insul/ die da heisset Patmos/ um des Wortes GOttes willen/ und des Zeugnis JEsu Christi. 10 Ich war im Geist an des HErrn Tag/ und hörte hinter mir eine grosse Stimme/ als einer Posaunen. II Die sprach: Ich bin da A und das O/ der Erste und der Letzte. Und was du siehest/ das schreibe in ein Buch/ und sende es zu den Gemeinen in Asia/ gen Ephesum/ und gen Smyrnen/ und gen Pergamum/ und gen Thyatiras/ und gen Sardis/ und gen Philadelphin/ und gen Laodicean. 12 UNd ich wandte mich um/ zu sehen nach der Stimme/ die mit mir redet. Und als ich mich wandte/ sahe ich sieben güldene Leuchter. 13 Und mitten unter den sieben Leuchtern/ einen/ der war eines Menschen Sohne gleich/ der war angethan mit einem Kittel/ und begürtet um die Brust mit einem güldenen Gürtel. 14 Sein Haupt aber/ und sein Haar war weiß/ wie weisse Wolle/ als der Schnee. Und seine Augen wie eine Feuerflamme. 15 Und seine Füsse gleich wie Messing/ das im Ofen glüet. Und seine Stimme wie groß Wasser rauschen. 16 Und hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand. Und aus seinem Munde gieng ein scharff zweyschneidig Schwert/ und sein Angesicht leuchtete wie die helle Sonne. 17 UND als ich Ihn sahe/ fiel ich zu seinen Füssen als ein Todter. Und er legte seine rechte Hand auf mich/ und sprach zu mir: Fürchte dich nicht/ Ich bin der erste und der Letzte/ 18 Und der Lebendige/ Ich war todt/ und sihe/ ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit/ und habe die Schlüssel der Höllen und des Todes! 19 Schreib/ was du gesehen hast/ und was da ist/ und was da geschehen soll darnach. 20 Das Geheimnis der sieben Sterne/ die du gesehen hast in meiner rechten Hand/ und die sieben güldene Leuchter. Die sieben Sternen sind Engel der sieben Gemeinen/ und die sieben Leuchter/ die du gesehen hast/ sind sieben Gemeine.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. Das I.Capitel. HAt vier Theil. I. Ist der Titul und Gruß/ vers.1-7. II. Die Gelegenheit zu dem ersten Gesichte/ vers.9.10.11. II. Das Gesichte und Erscheinung selbst/ vers.12-19. IV. Was auf die Erscheinung erfolget/ nemlich eine Trost=Rede/ eine Erklärung und Vermahnung/ v.17-20. (S.1207S. 1207
- Size:
- 80 x 115 mm
- Persistent identifier:
- 55893_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096272berl
- Global Object-ID:
- 55893_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe