Metadata: Die erste Epistel S. Petri, das V.Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die erste Epistel S. Petri, das V.Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1104/1105 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - I. Pet. 5. v.2 & (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1104/1105
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die erste Epistel S. Petri. Diese Epistel kan in drey Hauptstück getheilet werden. I. Die Lehre von Christo und seinen Wolthaten/ und von den Mitteln/ wie wir darzu gelangen können/ neben der Vermahnung zu einem Christlichen Leben insgemein/ bis zum 13.Vers des 2.Cap. II. Etliche sonderbare Reguln des gottseligen Lebens/ bis zum 9. Vers des 3.Capitels. III. Vermahnung zur Gottseligkeit und Gedult im Creutz und Leiden/ bis zum 5.Capitel. IV. Vom Amt der Kirchendiener/ Cap.5. Das V.Capitel. HAt zwey Theil. I. Eine Vermahnung und Bericht vom Amt der Vorsteher und Aeltesten der Kirchen/ v.1-9 II. Der Beschluß der gantzen Epistel/ v.10-14. 2 Weidet die Heerde Christi/ so euch befohlen ist/ und sehet wol zu/ nicht gezwungen/ sondern williglich/ nicht um schändliches Gewinns willen/ sondern von Hertzengrund. 3 Nicht als die übers Volck herrschen/ sondern werdet Vorbilder der Heerde. 4 So werdet ihr (wenn erscheinen wird der Ertzhirte) die unverwelckliche Krone der Ehren empfahen. 5 Desselben gleichen/ ihr Jungen/ seyd unterthan den Aeltesten. Allesamt seyd untereinander unterthan und haltet vest an der Demuth/ denn GOtt widerstehet den Hoffärtigen/ aber den Demüthigen gibt er Gnade. 6 So demüthiget euch nun unter die gewaltige Hand GOttes/ daß er euch erhöhe zu seiner Zeit. 7 Alle eure Sorge werffet auf ihn/ denn er sorget für euch. 8 Seyd nüchtern und wachet/ denn euer Widersacher/ der Teuffel/ gehet umher wie ein brüllender Löwe/ und suchet/ welchen er verschlinge.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1181S. 1181
- Size:
- 36 x 52 mm
- Persistent identifier:
- 55891_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096270berl
- Global Object-ID:
- 55891_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe