Metadata: Die ander Epistel S. Petri, das II. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die ander Epistel S. Petri, das II. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1104/1105 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - II Pet. II. v. 4. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1104/1105
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Die ander Epistel S. Petri. Es kan diese Epistel in drey Hauptstück abgetheilet werden. I. Wird beschrieben der gute gewünschte Zustand der Kirchen/ und was der Christen Amt sey/ im ersten Capitel. II. Der gefährliche Zustand wegen der falschen Apostel und verführischer Lehrer/ Cap. 3. III. Weissagung/ wie es kurtz vor dem Ende der Welt werde hergehen/ samt einer Warnung/ Cap. 3. Das II.Capitel. BEschreibt einen Bericht von den falschen Lehrern in vier Theilen. I. Ist eine Beschreibung derselben/ v. 1.2. II. Die Göttliche Straffe über sie/ bewiesen mit Exempeln/ vers. 3-11. III. Ferner Klage/ und Erweisung ihres Unwesens/ dabey auch etliche Gleichnisse gesetzt werden/ v. 12-17. IV. Grosse Gefahr der Jenigen/ die sich von ihnen verführen lassen/ v. 18-22. 1ES waren aber auch falsche Propheten unter dem Volck/ wie auch unter euch seyn werden Lehrer/ die neben einführen werden verderbliche Secten/ und verläugnen den HErrn/ der sie erkaufft hat/ und werden über sich selbst führen ein schnell Verdammnis. 2 Und viel werden nachfolgen ihrem Verderben/ durch welche wird der Weg der Wahrheit verlästert werden. 3 Und durch Geitz/ mit erdichten Worten/ werden sie an euch handthieren. VOn welchen das Urtheil von langes her nicht säumig ist/ und ihr Verdammnis schläfet nicht. 4 Denn so GOtt der Engel/ die gesündigt haben/ nicht verschonet hat/ sondern hat sie mit Ketten der Finsternis zur Höllen verstossen und übergeben/ daß sie zum Gericht behalten werden.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1182-1183S. 1182-1183
- Size:
- 45 x 52 mm
- Persistent identifier:
- 55880_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096259berl
- Global Object-ID:
- 55880_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe