Metadata: Evangelium S. Lucä, das XVI. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Lucä, das XVI. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1036 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - PC (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1036
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Lucä Kan füglich in vier Hauptstück abgetheilet werden. I. Handelt von der Geburt Johannis und JEsu/ bis zum 3.Cap. II. Was CHRISTUS im Galiläischen Lande verrichtet/ vom 3 Capitel bis zum 11. III. Was er auf der Reise nacher Jerusalem gethan/ vom 11.Cap. bis zum 19. IV. Was im Jüdischen Lande und in der Stadt Jerusalem gehandelt worden vom 19.Cap. bis zum Ende. Das XVI. Capitel. HAt vier Theil. I. Ist das Gleichnis von dem ungerechten Haushalter/ v. 1-8. II. Bericht/ und Gleichsam eine neue Erklärung des vorhergehenden Gleichnisses/ wie man die Güter recht brauchen soll/ und diß wider den Geitz der Pharisäer/ vers. 9-14. III. Eine Predigt vom gesetz/ und dessen Erfüllung/ und benebens insonderheit vom Ehebruch/ vers. 15-18. IV. Vom reichen Mann/ und armen Lazaro/ v. 19-31. 19 ES war aber ein reicher Mann/ der kleidete sich mit Purpur und köstlichem Leinwand/ und lebete alle Tage herzlich und in Freuden. 20 Es war aber ein Armer/ mit Namen Lazarus/ der lag vor seiner Thür/ voller Schwären! 21 Und begehrte sich zu sättigen von den Brosamen/ die von des Reichen Tische fielen! Doch kamen die Hunde / und leckten ihm seine Schwären! 22 Es begab sich aber/ daß der Arme starb/ und ward getragen von den Engeln in Abrahams Schos! Der Reiche aber starb auch und ward begraben! 23 Als er nun in der Hölle und in der Qual war/ hub er seine Augen auf/ und sahe Abraham von ferne und Lazarum in seinem Schos! 24 Rieff und sprach: Vater Abraham/ erbarme dich mein/ und sende Lazarum/ daß er das äusserste seines Fingers ins Wasser tauche/ und kühle meine Zunge/ denn ich leide Pein in dieser Flammen! 25 Abraham aber sprach: Gedenke Sohn/ daß du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben/ und Lazarus dargegen hat Böses empfangen/ nun aber wird er getröstet/ und du wirst gepeiniget!
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1035-1036S. 1036
- Size:
- 81 x 117 mm
- Persistent identifier:
- 55855_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096235berl
- Global Object-ID:
- 55855_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe