Metadata: Evangelium S. Lucä, das III. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Lucä, das III. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1016 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - PC (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1016
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Lucä Kan füglich in vier Hauptstück abgetheilet werden. I. Handelt von der Geburt Johannis und JEsu/ bis zum 3.Cap. II. Was CHRISTUS im Galiläischen Lande verrichtet/ vom 3 Capitel bis zum 11. III. Was er auf der Reise nacher Jerusalem gethan/ vom 11.Cap. bis zum 19. IV. Was im Jüdischen Lande und in der Stadt Jerusalem gehandelt worden vom 19.Cap. bis zum Ende. Das III. Capitel. HAt drey Theil. I. Handelt von dem Amt und der Lehre Johannis des Täuffers/ vers. 1-20. II. Die Tauffe Christi/ v. 21.22. III. Sein Geschlecht=Register/ v. 24-39 2 Da Hannas und Caiphas Hohepriester waren/ da geschach der Befehl GOttes zu Johannes/ Zacharias Sohn/ in der Wüsten. 3 Und er kam in alle Gegend um den Jordan/ und predigte die Tauffe der Busse/ zur Vergebung der Sünden. 4 Wie geschrieben stehet in dem Buch der Rede Jesaias/ des Propheten/ der da sagt: Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüsten: Bereitet den Weg des HErrn/ und machet seine Steige richtig! 5 Alle Thal sollen voll werden/ und alle Berge und Hügel sollen ernidriget werden/ und was uneben ist/ soll schlechter Weg werden. 6 Und alles Fleisch soll den Heiland GOttes sehen. 7 Da sprach er zu dem Volck/ das hinaus gieng/ daß es sich von ihm tauffen liesse: Ihr Ottern=Gezüchte! wer hat denn euch gewiesen/ daß ihr dem zukünfftigen Zorn entrinnen werdet? 8 Sehet zu/ thut rechtschaffene Früchte der Busse/ und nehmet euch nicht vor zu sagen: Wir haben Abraham zum Vater! Denn ich sage euch/ GOtt kan Abraham aus diesen Steinen Kinder erwecken. 9 Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurtzel gelegt. Welcher Baum nicht gute Früchte bringet/ wird abgehauen/ und in das Feuer geworffen. 10 Und das Volck fragte ihn/ und sprach: Was sollen wir denn Thun? 11 Er antwortete und sprach zu ihnen: wer zween Röcke hat/ der gebe dem/ der keinen hat/ und wer Speise hat/ thue auch also. 12 Es kamen auch die Zöllner/ die sich täuffen liessen/ und sprachen zu ihm: Meister/ was sollen denn wir thun? 13 Er sprach zu ihnen: Fordert nicht mehr denn gesetzt ist. 14 Da fragten auch die Kriegs=Leute/ und sprachen: Was sollen wir denn Thun? Und er sprach zu ihnen: Thut Niemand Gewalt noch Unrecht/ und lasset euch begnügen an eurem Solde.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1016-1017S. 1016
- Size:
- 82 x 116 mm
- Persistent identifier:
- 55846_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096226berl
- Global Object-ID:
- 55846_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe