Metadata: Evangelium S. Lucä, das II. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Lucä, das II. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1013 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1013
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Lucä Kan füglich in vier Hauptstück abgetheilet werden. I. Handelt von der Geburt Johannis und JEsu/ bis zum 3.Cap. II. Was CHRISTUS im Galiläischen Lande verrichtet/ vom 3 Capitel bis zum 11. III. Was er auf der Reise nacher Jerusalem gethan/ vom 11.Cap. bis zum 19. IV. Was im Jüdischen Lande und in der Stadt Jerusalem gehandelt worden vom 19.Cap. bis zum Ende. Das II. Capitel. HAt vier Theil. I. Handelt von der Geburt Christi/ und wie sie offenbaret worden/ v. 1-20. II. Von der Beschneidung Christi/ v. 21. II. Von der Darstellung des Kindleins im Tempel/ und was sich dabey im Tempel mit Simon und Hanna begeben/ v. 22-41. IV. Von der Disputation des zwölffjährigen Knaben JEsu/ mit den Lehrern im Tempel/ 42-52. 4 Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa/ aus der Stadt Nazareth in das Jüdische Land/ zur Stadt David/ die da heisset Bethlehem/ darum/ daß er von dem Hause und Geschlechte David war. 5 Auf daß er sich schätzen liesse mit Maria seinem vertrauten Weibe/ die war schwanger. 6 Und als sie daselbst waren/ kam die Zeit/ daß sie gebären solte. 7 Und sie gebar ihren ersten Sohn/ und wickelte ihn in Windeln/ und legte ihn in eine Krippen/ denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde/ bey den Hürden/die hüteten des Nachts ihrer Heerde. 9 Und sihe/ des HErrn Engel trat zu ihnen/ und die Klarheit des HErrn leuchtete um sie/ und sie furchten sich sehr. 10 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! sihe ich verkündige euch grosse Freude/ die allem Volck widerfahren wird. 11 Denn euch ist heute der Heiland geboren/ welcher ist Christus der HErr/ in der Stadt David. 12 Und das habt zum Zeichen/ ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt/ und in einer Krippen ligen. 13 Und alsbald war da bey dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen/ die lobeten GOtt/ und sprachen: Ehre sey GOtt in der Höhe/ Friede auf Erden/ und den Menschen ein Wolgefallen! 15 Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren/ sprachen die Hirten untereinander: Lasset uns nun gehen gen Bethlehem/ und die Geschicht sehen/ die da geschehen ist/ die uns der HErr kund gethan hat! 16 Und sie kamen eilend/ und funden beyde Mariam und Joseph/ dazu das Kind in der Krippen ligen.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1013-1015S. 1013-1014
- Size:
- 82 x 118 mm
- Persistent identifier:
- 55842_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096222berl
- Global Object-ID:
- 55842_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe