Metadata: Evangelium S. Lucä, das I. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Lucä, das I. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1011 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 1011
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Lucä Kan füglich in vier Hauptstück abgetheilet werden. I. Handelt von der Geburt Johannis und JEsu/ bis zum 3.Cap. II. Was CHRISTUS im Galiläischen Lande verrichtet/ vom 3 Capitel bis zum 11. III. Was er auf der Reise nacher Jerusalem gethan/ vom 11.Cap. bis zum 19. IV. Was im Jüdischen Lande und in der Stadt Jerusalem gehandelt worden vom 19.Cap. bis zum Ende. Das I. Capitel. HAt fünff Theil. I. Ist die Vorrede Lucä/ vers.1-4. II. Die Beschreibung des alten Priesters Zachariä/ und was ihm mit dem Engel begegnet/ vers.5-25. IV. Die Reisse Mariä zu Elisabeth/ vers.39-56. V. Die Geburt Johannis/ und was sich dabey begeben/v.17-80. 26 UNd im sechsten Mond ward der Engel Gabriel gesandt von GOTT in eine Stadt in Galiläa/ die heisset Nazareth/ 27 Zu einer Jungfrau/ die vertrauet war einem Manne/ mit Namen Joseph/ vom Hause David/ und die Jungfrau hieß Maria. 28 Und der Engel kam zu ihr hinein/ und sprach: Gegrüsset seyst du Holdselige/ der HERR ist mit dir/ du Gebenedeyte unter den Weibern! 29 Da sie aber ihn sahe/ erschrack sie über seiner Rede und gedachte: Welch ein Gruß ist das? 30 Und der Engel sprach zu ihr: Fürchte dich nicht/ Maria/ du hast Gnade bey GOtt funden! 31 Sihe/ du wirst schwanger werden im Leibe/ und einen Sohn gebären/ deß Namen solt du JEsus heissen. 32 Der wird groß/ ein Sohn des Höchsten genennet werden! Und GOtt der HErr wird ihm den Stul seines Vaters Davids geben. 33 Und er wird ein König seyn über das Haus Jacob ewiglich/ und seines Königreichs wird kein Ende seyn. 34 Da sprach Maria zu dem Engel: Wie soll das zu gehen? Sintemal ich von keinem Manne weiß. 35 Der Engel antwortete/ und sprach zu ihr: Der h. Geist wird wird über dich kommen/ und die Krafft des Höchsten wird dich überschatten! Darum auch das Heilige/ das von dir geboren wird/ wird GOttes Sohn genennet werden.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1010-1013S. 1011-1012
- Size:
- 81 x 117 mm
- Persistent identifier:
- 55840_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096220berl
- Global Object-ID:
- 55840_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe