Metadata: Evangelium S. Marci, das VIII. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Marci, das VIII. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 999 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Keyword:
- Biblische Geschichte
- Biblische Person
- Mann
- Heiligenschein
- Apostel
- Menschenmenge
- Speise
- Wunder
- Gestik
- Haltung
- Brot
- Korb
- Bibel. Neues Testament
- Brotvermehrung
- Illustration
- Matthäusevangelium 14,13-21
- Matthäusevangelium 15,32-39
- Markusevangelium 6,31-44
- Markusevangelium 8,1-10
- Lukasevangelium 9,10-17
- In-, An- und Beischriften:
- - +C (Künstlersignatur)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 999
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Marci Kan füglich abgetheilet werden in zwey Hauptstück. I. Begreifft das jenige/ was Christus gethan in Galiläa/ bis zum 10.Cap. II. Was er gethan in Judäa/ und sonderlich zu Jerusalem/ bis zum Ende. Das VIII. Capitel. HAt sechs Theil. Ist die wunderbare Abspeisung der 4000 Mann mit sieben Broden/ v. 1-10. II. Eine Antwort Christi gegen denen/ welche ein Zeichen vom Himmel forderten/ v. 11.12.13. III. Vermahnung an die Jünger/ daß sie sich für dem Sauerteig der Pharisäer und Schrifftgelehrten hüten sollen/ v. 14-21. IV. Wunderwerck an einem Blinden/ vers. 22-26. V. Gesprach Christi mit seinen Jüngern/ vom Messia/ und von dem Leiden und Sterben desselben/ v. 27-30. VI. Vermahnung an die Jünger zur Beständigkeit und Gedult/ v. 31-38.1. 1 ZU der Zeit/ da viel Volcks da war/ und hatten nichts zu essen/ rieff JESUS seine Jünger zu sich/ und sprach zu ihnen: 2 Mich jammert des Volcks/ denn sie haben nun drey Tage bey mir verharret/ und haben nichts zu essen. 3 Und wenn ich sie ungeessen von mir heim liesse gehen/ würden sie auf dem Wege verschmachten/ denn etliche waren von ferne kommen. 4 Seine Jünger antworteten ihm: Woher nehmen wir Brod hie in der Wüsten/ daß wir sie sättigen? 5 Und er fragte sie: Wie viel habt ihr Brod? Sie sprachen: Sieben. 6 Und er gebot dem Volck/ daß sie sich auf die Erden lagerten. Und er nahm die sieben Brod/ und danckte/ und brach sie/ und gab sie seinen Jüngern/ daß sie dieselben vorlegten. Und sie legten dem Volck vor. 7 Und hatten ein wenig Fischlein/ und er hieß dieselben auch vortragen. 8 Sie assen aber/ und wurden satt/ und huben die übrigen Brocken auf/ sieben Körbe. 9 Und ihrer waren bey vier tausend/ die da geessen hatten. Und er ließ sie von sich.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 998-1000S. 998-999
- Size:
- 81 x 116 mm
- Persistent identifier:
- 55836_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096216berl
- Global Object-ID:
- 55836_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe