Metadata: Evangelium S. Matthäi, das VI. Capitel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Evangelium S. Matthäi, das VI. Capitel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 959 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 959
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Matthäi Kan füglich in drey Hauptstück eingetheilet werden. I. Begreifft das jenige/ was vor dem Predigt=Amt CHRISTI hergegangen/ bis zum 4. Capitel. II. Was bey dem Predigt=Amt desselben sich zu getragen bis zum 26. Cap. III. Beschreibet das Leiden/ Sterben und Auferstehen CHRISTI/ auch was nach demselben geschehen/ vom 26. Capitel/ bis zum Ende. Das VI. Capitel. HAt vier Theil. I. Handelt von rechter Austheilung des Allmosens/ v.1-4. II. Von der rechten Art und Weise zu beten/ vers. 5-15. III. Von der Fasten/ vers. 16.17.18. IV. Von der Sorge der Nahrung/ v.19-34. 24Niemand kan zweyen Herren dienen/ entweder er wird einen hassen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen/ und den andern verachten. Ihr könnt nicht GOTT dienen/ und dem Mammon. 25 Darum sage ich euch: Sorget nicht für euer Leben/ was ihr essen und trincken werdet/ auch nicht für euren Leib/ was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr/ denn die Speise? Und der Leib mehr/ denn die Kleidung? 26 Sehet die Vögel unter dem Himmel an/ sie säen nicht/ sie erndten nicht/ sie sammlen nicht in die Scheuren/ und euer himmlischer Vater nehret sie doch. Seyd ihr denn nicht vielmehr denn sie? 27 Wer ist unter euch/ der seiner Länge eine Ellen zusetzen möge/ ob er gleich darum sorget? 28 Und warum sorget ihr für die Kleidung? Schauet die Lilien auf dem Felde/ wie sie wachsen/ sie arbeiten nicht/ auch spinnen sie nicht! 29 Ich sage euch/ daß auch Salomon in aller seiner Herrlichkeit nicht bekleidet gewesen ist/ als derselben eins.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 958-960S. 959
- Size:
- 82 x 118 mm
- Persistent identifier:
- 55817_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096197berl
- Global Object-ID:
- 55817_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe