Metadata: Der Evangelist Lucas
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der Evangelist Lucas (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 948/949 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - Lucas. Der Evangelist (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 948/949
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Evangelium S. Lucä Kan füglich in vier Hauptstück abgetheilet werden. I. Handelt von der Geburt Johannis und JEsu/ bis zum 3.Cap. II. Was CHRISTUS im Galiläischen Lande verrichtet/ vom 3 Capitel bis zum 11. III. Was er auf der Reise nacher Jerusalem gethan/ vom 11.Cap. bis zum 19. IV. Was im Jüdischen Lande und in der Stadt Jerusalem gehandelt worden vom 19.Cap. bis zum Ende. Das I. Capitel. HAt fünff Theil. I. Ist die Vorrede Lucä/ vers.1-4. II. Die Beschreibung des alten Priesters Zachariä/ und was ihm mit dem Engel begegnet/ vers.5-25. IV. Die Reisse Mariä zu Elisabeth/ vers.39-56. V. Die Geburt Johannis/ und was sich dabey begeben/v.17-80. 5 ZU der Zeit Herodis/ des Königs Judää/ war ein Priester von der Ordnung Abia/ mit Namen Zacharias/ und sein Weib von den Töchtern Aaron/ welche hieß Elisabeth. 6 Sie waren aber alle beyde fromm vor Gott/ und giengen in allen Geboten/ und Satzungen des HErrn untadelich. 7 Und sie hatten kein Kind/ denn Elisabeth war unfruchtbar/ und waren beyde wol betagt. 8 Und es begab sich/ da er Priester=Amts pflegete vor GOtt/ zur Zeit seiner Ordnung/ 9 Nach Gewohnheit des Priesterthums/ und an ihm war/ daß er räuchern solte/ gieng er in den Tempel des HErrn. 10 Und die gantze Menge des Volcks war haussen/ und betete unter der Stunde des Räucherns. 11 Es erschien ihm aber der Engel des HErrn/ und stund zur rechten Hand am Räuch=Altar. 12 Und als Zacharias ihn sahe/ erschrack er/ und es kam ihn eine Furcht an. 13 Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharia! denn dein Gebet ist erhöret. Und dein Weib Elisabeth wird dir einen Sohn gebären/ deß Namen solt du Johannes heissen.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. 1010-1013S. 1010-1011
- Size:
- 72 x 50 mm
- Persistent identifier:
- 55806_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096187berl
- Global Object-ID:
- 55806_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe