Metadata: Das Gebet Asariae
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das Gebet Asariae (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 786/787 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - Das Gebet Asariae. (Über-/Unterschrift)
- - v 11 12 (Inschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. 786/787
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Das andere Buch der Chronica Kan in drey Hauptstücke abgetheilet werden. I. Handelt von dem Könige Salomon bis 10. Cap. II. Von den Königen Israel und Juda/ bis das Babylonische Gefängnis angegangen/ vom 10. Cap. bis zum 17. Vers des 36. Capitels. III. Das Gefängnis zu Babel vom 17. Vers. des 36. Cap. bis zum Ende. Das XXXIII. Capitel. HAt vier Theil. I. Manasse Ubelverhalten/ und wie er gestrafft worden/ v. 1-11. II. Seine Busse/ wie ihm GOtt wieder Gnade erwiesen/ verf. 12/13. III. Was er ferner gethan/ sein Tod und sein Begräbnis/ vers. 14-20. IV. Die Regierung Amon/ und sein Ende/ vers. 21-25. (Besihe im 2. B. Kön. das 21. Cap.) Das Gebet Manasse/ des Königs Juda/ da er gefangen war zu Babel. Summa. HAt drey Theil. I. Sind die Motiven und Ursachen/ so Manasse zur Busse bewogen. Nemlich/ die Betrachtung der Göttlichen Allmacht/ Gerechtigkeit/ des Zorns wider die Sünde/ und der Barmherzigkeit gegen die Bußfertigen/ v. 1-8. II. Die Beicht Manasses/ wie er die vorhergehende Ursachen auf sich insonderheit richtet/ seine Sünde bekennet/ und um Gnade bittet/ verf. 9-13. III. Beschluß/ mit einer Dancksagung/ v. 14. 11 Darum beuge ich nun die Knie meines Hertzens/ und bitte dich/ HERR/ um Gnade. Ach HERR! Ich habe gesündiget/ ja ich habe gesündiget/ und erkenne meine Missethat. 12 Ich bitte und flehe/ vergib mir/ O HERR! vergib mirs/ laß mich nicht in meinen Sünden verderben/ und laß die Straffe nicht ewiglich auf mir bleiben.
- Referenz:
- Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments : Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Deutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen/ Anno 1534 zu End gebracht/ und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen/ über alle Capitel/ des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget/ Mit denen dreyen bey vielen Editionen manglenden Büchern der Apocryphorum Ecclesiasticorum zu End des Alten Testaments vermehret/ und mit schönen Kupffern und Figuren/ auch unterschiedlich-dazu benöthigten Registern gezieret ... ... samt einer Vorr. Herrn Johann Michael Dilherrns. Nürnberg 1702. S. Das XXXIII. Capitel. HAt vier Theil. I. Manasse Ubelverhalten/ und wie er gestrafft worden/ v. 1-11. II. Seine Busse/ wie ihm GOtt wieder Gnade erwiesen/ verf. 12/13. III. Was er ferner gethan/ sein Tod und sein Begräbnis/ vers. 14-20. IV. Die Regierung Amon/ und sein Ende/ vers. 21-25. (Besihe im 2. B. Kön. das 21. Cap.S. 401S. 916S. 916
- Size:
- 116 x 150 mm
- Persistent identifier:
- 55791_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096172berl
- Global Object-ID:
- 55791_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1702
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe