Metadata: Der Page
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der Page (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 171 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Der Page. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 171
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Unterhaltungs=Kalender. Zur Geschichte der Mode. [...] In einem künftigen Jahrgange werden wir ausführlicher die uns näherliegenden Moden unter Ludwig XVI. behandeln und die letzten Entwicklungen der Kleidung in der alten Monarchie betrachten, welche einen so auffallenden Gegensatz mit der des neunzehnten Jahrunderts bildet. Sie hat in der That nicht etwa eine Abänderung, sondern eine völlige Umwälzung erfahren; man warf die alte Tracht wie eine Livree ab, die freier Menschen nicht mehr würdig ist, und die Menschen, die sie trugen, schienen selbst wie Schatten verschwunden, ob, weil sie wirklich vernichten waren, oder weil sie sich überlebt und durch die neue Ordnung der Dinge neu geboren worden waren, lassen wir dahin gestellt; genug, sie haben nichts von ihrem ursprünglichen Wesen bewahrt. [...] Und jene Knaben, der Vorzug der Könige und Damen, denen ihr Name, Page, das Recht zu geben schien, ungestraft unverschämt und boshaft zu sein, was ist aus ihnen geworden? Das achtzehnte Jahrhundert hat diese glücklichen Schelme mitgenommen. Vergebens weisen die Hof- und Staatskalender, nach den Namen der Herren Stallmeister, auch die Namen der Herren Pagen auf. Das sind werthlose Spätlinge; der letzte wirkliche Page, der alle Eigenschaften seines Berufes besaß, erschien in der Welt an einem Dienstage, am 27. April 1784, und hieß Cherubin. [...]
- Referenz:
- S. 169-176S. 175
- Size:
- 114 x 72 mm
- Persistent identifier:
- 55518_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096920berl
- Global Object-ID:
- 55518_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1849
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarz-weiß
- Technique:
- Stich