Metadata: Die pariser Polka
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die pariser Polka (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 145 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Die pariser Polka. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 145
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Haus- und Frauen-Kalender. Ball-Kalender nach Cellarius. [...] und uns sofort zu dem Lieblingstanze der Gegenwart, der Polka, wenden. [...] Bei allem scheint der Tanz seinem Namen nach eher von Polk oder Pulk, heute noch als Kriegsabtheilung bei den Kosaken vorkommend, hergeleitet werden zu müssen, welches scythischen Ursprungs Stamm bedeutet, so daß die Polka höchst wahrscheinlich uranfänglich ein Kriegstanz östlicher Nomaden ist, wodurch sich sowohl seine eigenthümlichen Figuren, als auch der Umstand erklärt, daß er eigentlich mit Sporen und Streitaxt getanzt werden muß. Vielleicht erklärt sich eben dadurch seine weite Verbreitung, die sich über alle Slavenvölker erstreckt, indem man die Polka eben sowohl in Rußland und Böhmen als in Ungarn und Serbien findet, während sie nach Deutschland, England und Frankreich sich erst in neuester Zeit verbreitet hat. [...]
- Referenz:
- S. 143-146S. 144-145
- Size:
- 98 x 106 mm
- Persistent identifier:
- 55499_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096909berl
- Global Object-ID:
- 55499_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1849
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarz-weiß
- Technique:
- Stich