Metadata: Von Wrangel, königlich preußischer General der Cavallerie
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Von Wrangel, königlich preußischer General der Cavallerie (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 21 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - v. Wrangel, k. preuß. General der Cavallerie, Oberbefehlshaber des X. Armeecorps und der preußischen Hülfstruppen in Schleswig=Holstein. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 21
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Geschichts=Kalender. Die Bewegung in Norddeutschland. [...] In dessen Folge rückten am 5. April 1400 Preußen in Rendsburg ein, allein nur zögernd folgten die Truppen des 10. Armeecorps und dadurch wurde es möglich, daß Dänemark, welches die Herzogthümer schon längst wehrlos gelassen hatte, mit einer schnell in Flensburg gelandeten Armee die neugebildeten Schleswig=Holsteinischen Truppen am 8. April bei Bau überfallen, über 1000 Mann, wenn auch nach hartnäckiger Gegenwehr, gefangen nehmen und bis zum 22. ganz Schleswig bis an die Eider besetzen konnte. An diesem Tage endlich rückten die Preußen, nachdem von Bundestagswegen dem General Wrangel der Oberbefehl in diesem Kriege übertragen worden war, von Rendsburg aus, stürmten am folgenden Tage das Dänenwerk, siegten bei Schleswig und besetzten am 25. Flensburg, welches der Feind in wilder Flucht aufgab. [...] die Dänemark durch seine Schiffe gegebene Möglichkeit, jeden Augenblick im Rücken der deutschen Armee zu landen, wie sie bei Flensburg, Kiel und Sonderburg zu wiederholten Malen versucht worden war, ließ das Anerbieten englischer Vermittlung sehr annehmlich erscheinen und mitten auf seiner Siegeslaufbahn wurde dem General Wrangel nicht nur ein trauriges Halt zugerufen, sondern er mußte sich bis über Apenrade und Flensburg zurückziehen. [...] Glücklicher Weise fand General Wrangel Gründe, dem abgeschlossenen Waffenstillstand seine Genehmigung zu versagen und ging, die Dänen in eiligem Rückzug vor sich hertreibend, bis an die Königsau wieder vor, während zugleich die Reichsversammlung beschloß, unter keiner Bedingung in einen unehrenhaften Frieden einzuwilligen und den Krieg mit allem Ernste fortzusetzen. [...]
- Referenz:
- S. 17-24S. 23-24
- Size:
- 105 x 118 mm
- Persistent identifier:
- 54769_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096817berl
- Global Object-ID:
- 54769_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1849
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarz-weiß
- Technique:
- Stich