Metadata: Dr. Alexander Carl Hermann Braun
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Dr. Alexander Carl Hermann Braun (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 17 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Dr. Alexander Carl Hermann Braun, Justizminister und Ministerpräsident des Königreichs Sachsen. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. 17
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Geschichts=Kalender. Die Bewegung in Norddeutschland. [...] Das neue Ministerium, aus dem Adv. Dr. Braun aus Plauen, letzten Präsidenten der zweiten Kammer, dem Bankier Georgi aus Mylau und dem Professor Dr. v. d. Pfordten zusammengesetzt, dem später noch der Stadtrath Oberländer aus Zwickau, ein ehrlicher, aber gänzlich formloser Mann, hinzutrat, verkündigte die allgemeinen Forderungen des deutschen Volkes als die vom König genehmigten Grundsätze seiner Verwaltung, und ließ es sein erstes Geschäft sein, den anberaumten außerordentlichen Landtag, da dem Urtheil desselben durch die Bildung des neuen Ministeriums bereits vorgegriffen war, wieder aufzuheben, sah sich aber später wegen der Finanzlage des Landes, die binnen wenigen Monaten sich bis zum Erschrecken verändert hatte und zu Berathung eines Wahlgesetzes genöthigt, denselben für den 18. Mai wieder einzurufen, an dem derselbe denn auch wirklich zusammengetreten ist. [...]
- Referenz:
- S. 17-24S. 18-19
- Size:
- 95 x 78 mm
- Persistent identifier:
- 54652_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096813berl
- Global Object-ID:
- 54652_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1849
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarz-weiß
- Technique:
- Stich