Metadata: Ansicht des Saturn im August 1849
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Ansicht des Saturn im August 1849 (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. XXXI (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Ansicht des Saturn im August 1849. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Illustrierter Kalender : Jahrbuch d. Ereignisse, Bestrebungen u. Fortschritte im Völkerleben u. im Gebiete d. Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. Band/Heft 4. XXXI
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Astronomische Erscheinungen. Wiedererscheinung des Saturnringes. Nachdem im vorigen Jahre der Ring dadurch, daß er der Erde blos seine Kante zugewendet hatte, unsichtbar gewesen, hat er sich seit dem Januar dieses Jahres bis jetzt, im August, wieder so weit geöffnet, als beistehende Abbildung zeigt. Die punktierte Linie i k stellt einen Theil des Declinationskreises vor, in welchem Saturn a b c d steht, die punktirte Linie h l aber gibt die Richtung der Axe der Saturnskugel a b c d an. Der Durchmesser f g des Ringes verhält sich zur Breite seiner von der Erde aus gesehenen Oeffnung wie 430 zu 51. Der obere Theil des Ringes liegt bei e vor dem nördlichen Theile der Saturnscheibe, der untere dagegen hinter dem südlichen Theile derselben. Von der vor Saturn liegenden Hälfte f e g des Ringes sehen wir die untere (südliche) Fläche. Im Jahr 1855 wird d. Saturnsring wieder am weitesten geöffnet sein. (S. XXXI)
- Referenz:
- S. XXXI
- Size:
- 80 x 76 mm
- Persistent identifier:
- 53853_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0096788berl
- Global Object-ID:
- 53853_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1849
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarz-weiß
- Technique:
- Stich