Metadata: Runenschrift
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Runenschrift (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Deutsches Land und deutsches Volk [Bd. 2, Theil 1]. Gotha 1820 = (1820). Band/Heft 2,1. 194/195 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - Runenschrift [...] wahrscheinlich später zusammengesetzte: (Inschrift)
- Originale Beschreibung:
- a) Wissenschaften und Künste der Völker ...Die Runen, die erste unvollkommene Nachahmung der Schrift, brachte Odin, der vergötterte Ase, in den europäischen Norden. Höchst ähnlich waren diese Zeichen der Telegraphik unserer zeiten, insofern schon die Veränderung einzelner Linien für besondere Bezeichnungen galten. Später theilte man sie ein in Malrunor-Ausdruck des Gedankens, und Alfrunor-Zauberrunen. Ihre Gestalten und Folge zeigt nebenstehendes Blatt...
- Referenz:
- Deutsches Land und deutsches Volk [Bd. 2, Theil 1]. Gotha 1820 = (1820). S. 194
- Size:
- 90 x 145 mm
- Persistent identifier:
- 50660_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0095567berl
- Global Object-ID:
- 50660_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1820
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe