Metadata: Das zahme Kaninchen
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das zahme Kaninchen (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1, 4. S. Tafel XXIV (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Zahmes K. (Über-/Unterschrift)
- - 3 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1, 4. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Viertes Heft. Nager. Nosores. Tafel 24. Hasen. Lepus. Gattungskenzeichen: eine gespaltene Oberlippe, 6 Backenzähne oben, 5 unten; ein zweifaltiger Magen, lange Ohren und Hinterfüße, kurzer aufgekrümmter Schwanz. Die Sohlen sind behaart. Das zahme Kaninchen. Lepus cuniculus domesticus. In seinem Bau von dem wilden wenig verschieden, doch etwas größer, nackter an den Ohren und ohne die schwarze Spitze an demselben. Bei uns hält es sich nur gezähmt, und die wilden dulden es nicht unter sich. Auf den barbarischen Inseln soll es sich wild finden. Seine Vermehrung gränzt an das unglaubliche. Pennont berechnet, das sich ein Paar in vier Jahren auf 1,274870 vermehren könnte. Das Fleisch ist eßbar, und das Fell wird als Perlzwerk gebraucht.
- Referenz:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820].
- Size:
- 53 x 90 mm
- Persistent identifier:
- 47332_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0013364berl
- Global Object-ID:
- 47332_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1820
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- nachkoloriert
- Technique:
- Lithographie