Metadata: Die große Haselmaus
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die große Haselmaus (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1, 4. S. Tafel XX (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Große Haselmaus. (Über-/Unterschrift)
- - 2 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1, 4. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Viertes Heft. Nager. Nosores. Allgemeine Kennzeichen: Zwei meißelartige vorn zugeschärfte, gekrümmte, bei mehreren Arten bewegliche Vorderzähne in der obern und untern Zahnlade ; keine Eckzähne ; unebene, aber nicht zackige Backenzähne. Die Vorderpfoten zum Anfaßen geschickt. Tafel 20. Schlafmäuse. Myoxus. Gattungskennzeichen: Vier Backenzähne oben und unten ; ein langer, behaarter, an der Spitze mit einem Büschel versehener Schwanz, fünf Hinter= vier Vorder=Zehen mit einer Daumenwarze ; kurze runde Ohren ; 10 Zitzen. 2. Die große Haselmaus. Mg. avelanarius major L. quescinus Open. le lerot. 5 Zoll lang, der Schwanz 4 Zoll. Ein lebhaftes keckes Thier, daß gern in alten Gartenmauren, Bergklüften, hohlen Bäumen und Erdlöchern wohnt. Es ist schön hellbraun von Farbe, mit weißem Bauch und schwarzen Backen. Die Schnauze ist stark mit Borsten besetzt. Im südlichen Deutschland ist sie sehr häufig, und thut am Obst und selbst in Taubenschlägen vielen Schaden. Sie sind sehr kühn, und springen jedem ins Gesicht, der sie in ihrem Nest, besonders wenn sie Jungen haben, angreift. Den Winterschlaf haben sie mit der vorigen Art ganz gemein, nicht aber den Wohlgeschmack.
- Referenz:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820].
- Size:
- 65 x 85 mm
- Persistent identifier:
- 47141_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0013340berl
- Global Object-ID:
- 47141_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1820
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Lithographie