Metadata: Die zwey und zwantzigste Aufgabe
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die zwey und zwantzigste Aufgabe (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Pescheck, Christian: Anfahender Rechen-Schüler. Leipzig 1737. S. 204 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Pescheck, Christian: Anfahender Rechen-Schüler. Leipzig 1737. S. S. 203-205
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Zugabe Etlicher curiösen und lustigen Auffgaben. [...] Die zwey und zwantzigste Aufgabe. Ein gewisser Pater wollte seine Köchin auf die Probe stellen, ob sie nicht wider das siebende Gebot pflegte zu sündigen, solches zu erfahren, zehlete er in seiner Schlaff-Kammer etliche Ducaten in der Form eines Creutzes dergestalt ab, daß man so wohl gerade hinauf, als auch lincks und rechts 24 Ducaten zehlen konte, wie folgende Figur ausweiset: Die Köchin aber betrog den lieben Pater gleichwohl, denn so offt sie in seine Schlaff=Kammer das Bette machen gieng, so offt nahm sie ihm auch zwey Ducaten hinweg, und das Creutze blieb dennoch in voriger Form nebst der Anzahl derer 24 Ducaten richtig stehen. Und obgleich der Herr Pater, so offt er schlaffen gieng allezeit seine Ducaten fleißig zehlete, und nach der Form des Creutzes sahe, so befand er gleichwohl das Creutze unversehrt, und die Zahl seiner Ducaten richtig. Wird demnach gefraget: wie es doch die listige Köchin muß practiciret haben, daß sie allezeit zwey, auch vier Ducaten von dem Creutze hat wegnehmen können, daß die Zahl derer 24 Ducaten gleichwohl ist complet geblieben? Antwort: Sie hat allezeit quer über des Creutzes zur Lincken und Rechten zwey Ducaten weggenommen, und die überigen um einen Ducaten höher gerücket, nemlich: [...] diesen zur Lincken nahm sie auch weg. diesen zur Rechten nahm sie weg.
- Referenz:
- Pescheck, Christian: Anfahender Rechen-Schüler. Leipzig 1737. S. 203-205
- Size:
- 68 x 44 mm
- Persistent identifier:
- 4695_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0084647berl
- Global Object-ID:
- 4695_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1737
- Epoch of the publication:
- 18. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt