Metadata: Der Zobel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der Zobel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1. S. Tafel XIII (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Zobel. (Über-/Unterschrift)
- - 3 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Tafel 13. Raubthiere. Wieselgattung. Mustela. Gattungskennzeichen: In jeder der beiden Kinnladen 6 Vorderzähne, die obern etwas länger, gerade stehend und getrennter, 4 Eckzähne, sägeförmig in einandergreifende Backenzähne, glatte Zunge, fünf Zehen mit unbeweglichen Nägeln. Der Leib ist gestreckt, die Füße kurz, die Ohren abgerundet. 3. Der Zobel. Mustela Zibellina. la Zibelline. the zable. An Größe übertrifft er zwar nur wenig unsern Iltis; allein sein kostbares glänzend schwarzbraunes Fell giebt ihm einen ungleich höhern Werth, der um so höher steigt, je schwärzer es ist, so daß eins oft mit 200 Rubel bezahlt wird. Die kostbarsten kommen jedoch selten in den Handel. Er lebt in ganz Siberien, und wird in Fallen und Schlingen gefangen, oder mit stumpfen Pfeilen geschossen. Seine Jagd beschäftigt theils die nördlichen Jägervölker, theils Gefangene, die in Zobelfellen ihren Tribut abtragen müssen. Um Jakutzk findet man die schönsten. Uebrigens ist er nicht so listig, wie die andern verwandten Arten.
- Referenz:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820].
- Size:
- 54 x 99 mm
- Persistent identifier:
- 46333_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0013307berl
- Global Object-ID:
- 46333_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1820
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- nachkoloriert
- Technique:
- Lithographie