Metadata: Der gemeine Dachs
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der gemeine Dachs (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1. S. Tafel IX (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Dachs. (Über-/Unterschrift)
- - 4 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820]. Band/Heft 1. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Tafel 9. Raubthiere. Dachsgattung. Meles. Gattungskennzeichen: 34 Zähne, 6 Vorderzähne, oben und unten 22 ineinander greifende Backenzähne, 2 Eckzähne. Die untere Kinnlade durch ein eigenthümliches Gewerbe in die obere eingefügt. Ueber dem After ein Blindloch mit einer sehr übelriechenden Schmiere. 4. Der gemeine Dachs. Meles taxus. le blaireau. the badger. Das einzige Thier seiner Gattung in Europa. Nur am Kap hat man noch ein ähnliches entdeckt, das unter dem Namen Honig Dachs Meles meliviorus bekannt ist. Sein borstenartiges Haar ist blaugrau, am Hals und den Backen weiß, der Bauch schwarz, der Schwanz kurz und weiß. Er lebt paarweise still und harmlos in tiefen Gruben, die mehrere Kammern und Ausgänge haben, ist sehr reinlich, und nährt sich von Vegetabilien, besonders Obst und Wurzeln. Doch gräbt er auch Mäuse und sucht Eier. Im Sommer schweift er oft sehr weit in den Feldern umher. Sein Gebiß ist sehr stark, und seine Klauen sehr scharf ; mit beiden wehrt er sich wüthend. Im Winter schläft er zusammen gerkrümmt 3-4 Monat. Er wird fast 2 Fuß lang, 14-16 Zoll hoch ; und geht auf der ganzen Sohle.
- Referenz:
- Strack, Friedrich: Naturgeschichte in Bildern : mit erläuterndem Text [1]. Düsseldorf 1820 = [1820].
- Size:
- 63 x 80 mm
- Persistent identifier:
- 45512_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0013288berl
- Global Object-ID:
- 45512_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1820
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Lithographie