Metadata: Die Bildsäule der Flora
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Bildsäule der Flora (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Moritz, Karl Philipp: Anthusa oder Roms Alterthümer : Ein Buch für die Menschheit. Die heiligen Gebräuche der Römer. Berlin 1791. 84/85 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Originale Beschreibung:
- Erklärung der Kupfer. S. 84. a. Die Bildsäule der Flora steht auf einem Postament vor einem schönen Tempel, dessen Gebälke von Säulen und auf den Seiten von Koryatiden unterstützt wird; die Göttinn hält in der Rechten einen Blumenkranz. Von den Weibern, welche bei dem Dienst der Flora beschäftigt sind, tragen einige auf den Köpfen Blumenkörbe herzu, andre reichen sie in demüthiger Stellung der Göttinn dar, und die eine wirft sich bei dem dargebrachten Korbe auf ihr Antlitz nieder; in der Mitte der Opfernden sieht man ein paar nackte weibliche Figuren in tanzenden Stellung. Die Abbildungen in diesen drei ersten Kupfertafeln sind alle nach antiken geschnittenen Steinen aus der Lippertschen Daktyliothek. (S. XVIII)
- Referenz:
- Moritz, Karl Philipp: Anthusa oder Roms Alterthümer : Ein Buch für die Menschheit. Die heiligen Gebräuche der Römer. Berlin 1791. S. XVIII
- Size:
- Lavierung
- Persistent identifier:
- 43994_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0021761berl
- Global Object-ID:
- 43994_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1791
- Epoch of the publication:
- Aufklärung
Technik
- Material:
- Tusche