Metadata: Beschluß der zehen Gebothe. Die Abbildung der Babylonischen Gefängniß
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Beschluß der zehen Gebothe. Die Abbildung der Babylonischen Gefängniß (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 40/41 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Keyword:
- Biblische Geschichte
- Biblische Person
- Mann
- Soldat
- Feldherr
- Reiter
- Pferd
- Rüstung <Schutzkleidung>
- Gefangener
- Festnahme
- Stadt
- Brand
- Katastrophe
- Zerstörung
- Babylonisches Exil
- Rahmen
- Menschenmenge
- Bibel. Altes Testament
- Illustration
- Exodus 20,1-21
- Könige <Buch, II.> 25,8-26
- Chronik <Bibel, II.> 36,17-21
- Jeremia <Buch> 52,1-30
- In-, An- und Beischriften:
- - Cum Privil. Sac. Caes. Majest. (Künstlersignatur)
- - Beschluß der zehen Gebothe. (Über-/Unterschrift)
- - 5 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. S. 40
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Der Beschluß der zehen Geboth. [...] Was siehest du auf der fünfften Figur? Die Abbildung der Babylonischen Gefängniß / siehe 2. Regum 24. und 25. cap. Was ist das für ein Held / der geharnischt zu Pferde sitzet? Es ist Nebusar Adan / der Hofmeister oder General=Feld=Marschall deß Königs von Babel Nebucadnezars. Warum ist denn der sonderlich so merckwürdig hier abgebildet? Weil er nicht allein die Zerstöhrung Jerusalems exequiret / sondern auch die überbliebenen Juden gefangen nach Babel geführet / nach dem 2. Regum 25. v. 8. 11. Was hat er zerstöret? Die schöne Stadt Jerusalem. Womit denn? Mit Feuer.
- Referenz:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 44
- Size:
- 36 x 49 mm
- Persistent identifier:
- 4237_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001321berl
- Global Object-ID:
- 4237_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich