Metadata: Das zehende Geboth. Die Leuthe vor der Sündfluth
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das zehende Geboth. Die Leuthe vor der Sündfluth (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 34/35 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Ioh. And. Thelot inv. Del. I. Wolff excud. cum Privil. S.C.M. Io. Aug. Corvinus sculps. (Künstlersignatur)
- - Das zehende Geboth. (Über-/Unterschrift)
- - 4 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. S. 35
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Das zehende Geboth. Was stehet auf diesem Bilde vor eine Figur? DAs zehende Geboth: Du solt nicht begehren deines Nechsten Weib / Knecht / Magd / Vieh / oder alles was sein ist. Was werden uns denn da vor Leuthe vorgestellet / die miteinander so schöne thun? Die Leuthe vor der Sündfluth. Wie beschreibet das Wort GOttes diese Leuthe? Eben so / wie du hier siehest / nemlich: die Kinder GOttes sahen nach den Töchtern der Menschen / wie sie schön waren / und nahmen zu Weibern / welche sie wolten / Genes. 6. v. 1. Was verstehest du denn durch die Kinder GOttes? Die frommen Nachkommen Seths. Was willst du aber durch die Kinder der Menschen verstanden wissen? Die gottlosen Nachkommen deß Ccains. Was giebst du mir bey diser Lust der Kinder GOttes nach den Töchtern der Menschen für eine Lehre? Daß es unrecht und sündlich sey / nur allein um der Schönheit willen eine Persohn sich zur Heyrath erwählen. Auf was ist denn zu sehen? Auf GOttesfurcht und Tugend. Ists aber auch schädlich eine böse / aber doch schöne Frau zu heyrathen? Ja / denn sie verführet den Mann / und ziehet ihn mit in die Straffe / die sie und ihre gottlose Familie verdienet. Kanst du mir das aus diesem Exempel selbst beweisen? Ja / da die Sündfluth kam / musten die Nachkommen Seths eben so wohl ersauffen / als die Cainiten / Noah nebst acht Seelen ward allein erhalten / denn der war ein frommer Mann / und ohne Wandel.
- Referenz:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 35S. 39
- Size:
- 44 x 67 mm
- Persistent identifier:
- 4186_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001316berl
- Global Object-ID:
- 4186_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich