Metadata: Schwarzes Bilsenkraut
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Schwarzes Bilsenkraut (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 2. S. 375 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Iß nichts, das du nicht kennst, wenns noch so süße schmeckt: Weil oft der bittre Tod in süßen Wurzeln steckt. (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 2. S. S. 375-382
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- 48. Von betäubenden Giftgewächsen. [...] Dieses schwarze Bilsenkraut nennt man auch Hundszunge, Bilsensamen, Tollkraut, Schlafkraut, Zigeunerkraut, Rindswurzel, Saubohnen, Teufelsaugen (Hyosciamus niger) - an einem Orte so, am andern anders. Es blühet im Julius und August. Die Blume ist blaßgelb mit zarten dunkelrothen Adern durchzogen. Das Kraut wird eine Elle hoch, hat überall haarige, auch etwas klebrige Blätter, einen stinkenden Geruch, und eine lange dicke runzelige, auswendig braune und inwendig weiße, fette Wurzel. Es wächst allenthalben im Schutt auf Baustellen, Kirchhöfen, an Wegen und Gräbern in den Dörfern und auf dem Felde.
- Referenz:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. S. 375-382S. 377
- Size:
- 100 x 75 mm
- Persistent identifier:
- 4161_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0000960berl
- Global Object-ID:
- 4161_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1815
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt