Metadata: Die Königinn von Seba
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Königinn von Seba (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 72/73 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. S. 47ff
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek - - Aus: Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Erste Haupt=Abtheilung. Aeltere Geschichte: vom Anfange der Welt bis auf Christum. Dritter Zeitraum. Von Moses bis zur aufgeklärten Cultur der Griechen, vom Jahre der Welt 2460 bis 3300, begreift 840 Jahre. I. Herrschende Staaten: Assyrien, Meden, Aegypten, Phönizien und Judäa. [...] Davids Sohn und Nachfolger Salomo brachte in Verbindung mit dem Könige Hiram zu Tyrus den indischen und afrikanischen Handel über das rothe Meer in den Gang, wodurch der Wohlstand seines Staats bis zum Luxus gehoben wurde, und machte durch Aufführung vieler großer und treflicher Gebäude, besonders des herrlichen Tempels zu Jerusalem, durch Einführung eines prächtigen Hofstaats und eines prunkvollen Gottesdienstes seine Regierung zu der glänzendsten, wozu seine für die damalilge sehr vorzüglichen Kenntnisse nicht wenig beytrugen, welche Fremde von allen Völkern und selbst auswärtige Fürsten und Fürstinnen in seine Residenz zogen und zur Bewunderung hinrissen. Unter den letzten befand sich eine Königin von Seba, die aus ihrem Reiche zu Salomo reiste und seiner Weisheit huldigte; gewiß ein äußerst seltenes Ereigniß, dem eben wegen seiner Seltenheit mit allem Recht eine (Taf. V. 12.) bildliche Darstellung gebührt, da sonst nur wilde Eroberer und kühne Helden die Bewunderung der Welt auf sich ziehn, indeß man undankbar genug die Größe stiller Weisheit nur zu oft unbeachtet läßt.
- Referenz:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 69-70
- Size:
- 66 x 51 mm
- Persistent identifier:
- 40576_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0014858berl
- Global Object-ID:
- 40576_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1809
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- koloriert
- Technique:
- Kupferstich