Metadata: Die Verehrung eines Stieres
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Die Verehrung eines Stieres (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 38/39 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. S. 47ff
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek - - Aus: Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Erste Haupt=Abtheilung. Aeltere Geschichte: vom Anfange der Welt bis auf Christum. Dritter Zeitraum. Von Moses bis zur aufgeklärten Cultur der Griechen, vom Jahre der Welt 2460 bis 3300, begreift 840 Jahre. I. Herrschende Staaten: Assyrien, Meden, Aegypten, Phönizien und Judäa. [...] In Aegypten war die Vielgötterey allgemein herrschend, unter ihre vornehmsten Gottheiten gehörten der Osiris, wahrscheinlich die Sonne, ferner die Isis, der Jupiter Ammon, der Vulcan, die Ceres, der Ocean und die Minerva. Nächst diesen ließ man den ausgezeichneten Männern des Alterthums göttliche Anbetung widerfahren und stellte die ersten wie die letzten unter seltsamen Bildern am häufigsten unter lebendigen Thieren vor. So betete man die verehrteste Gottheit, den Osiris, nicht nur in einem lebendigen Stiere an, sondern fragte ihn auch bey den wichtigsten Angelegenheiten um Rath und pflegte ihn mit einer Sorgfalt, die jede Vorstellung übersteigt. Da in religiöser Hinsicht vielleicht nichts wieder die Verwirrung des menschlichen Geistes so auffallend beweist, als es diese göttliche Verehrung eines Stieres vermag, so hab' ich Euch diesen in seiner ganzen Herrlichkeit (Taf. III. 9.) bildlich darstellen lassen. Ihr erblicket ihn hier von den vornehmsten Priestern umgeben, mit den theuersten Kleinodien geschmückt, auf weichen Polstern ruhend und sehet, wie man sich beschäftiget, ihn zu salben und zu beräuchern.
- Referenz:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 52-53
- Size:
- 65 x 103 mm
- Persistent identifier:
- 40324_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0014855berl
- Global Object-ID:
- 40324_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1809
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- koloriert
- Technique:
- Kupferstich