Metadata: Aspidium coriaceum
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Aspidium coriaceum (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Leo, Julius: Taschenbuch der Arzeneipflanzen oder Beschreibung und Abbildung sämmtlicher officinellen Gewächse : Nebst Anleitung zur systematischen Kenntniss derselben [Bd. 2 ]. Berlin 1826) = (1826). Band/Heft 2. Tafel 88 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- In-, An- und Beischriften:
- - Aspidium coriaceum. (Über-/Unterschrift)
- Digitalisierter Textausschnitt (ehemals Digibert):
-
- in PICTURA
- in Digibert
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Leo, Julius: Taschenbuch der Arzeneipflanzen oder Beschreibung und Abbildung sämmtlicher officinellen Gewächse : Nebst Anleitung zur systematischen Kenntniss derselben [Bd. 2 ]. Berlin 1826) = (1826). Band/Heft 2. Tafel 88
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- IV. 4. a. Aspidium coriaceum. Lederartige Wurmfarren. Cl. XXIV. Cryptogamia. Ord. Filices. Fam. Filices. Erklärung der Tafel. 1. Der Farren in natürlicher Grösse dargestellt. 2. Die Wurzel, wie sie im Handel vorkommt. 3. Ein einzelner Blattausschnitt, auf welchem man die Fortpflanzungs-Organe, während sie von ihrer Hülle entblösst sind, bemerkt, stark vergrössert. 4. Die Befruchtungs-Kapsel mit ihrem Stiele, vergrössert. 5. Die Körner oder Sporagnes, welche die Kapseln enthalten, ebenfalls vergrössert.
- Referenz:
- Leo, Julius: Taschenbuch der Arzeneipflanzen oder Beschreibung und Abbildung sämmtlicher officinellen Gewächse : Nebst Anleitung zur systematischen Kenntniss derselben [Bd. 2 ]. Berlin 1826) = (1826).
- Size:
- 170 x 95 mm
- Persistent identifier:
- 39944_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0023194berl
- Global Object-ID:
- 39944_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1826
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- koloriert