Metadata: Der Turmbau zu Babel
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Der Turmbau zu Babel (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 22/23 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. S. 14ff
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Erste Haupt=Abtheilung. Aeltere Geschichte: vom Anfange der Welt bis auf Christum. Zweyter Zeitraum. Von der Sündfluth bis auf den großen Heerführer und Gesetzgeber der Hebräer, Moses; von 1656 bis 2460 begreift also etwas über 800 Jahre. [...]Um nun diese Berathung zu erleichtern und die Verirrung der einzelnen Familien mit ihren Heerden zu verhindern, vielleicht auch um sich bey der Nachwelt einen Nahmen zu machen, folglich aus einem gewissen Stolze, faßten die Stammhäupter den einmüthigen Entschluß, in der Mitte des Landes eine Hüttten=Stadt anzulegen und in derselben einen überaus hohen Thurm zu errichten, der selbst in weiter Ferne noch gesehen werden und die Verirrten wieder zurecht weisen könnte. Die Stadt wurde erbauet und Babel genannt, auch der Thurmbau nahm seinen Anfang: allein kaum hatte sich dieses erste große Werk, das von Menschen=Händen unternommen ward, zu einer mittelmäßigen Höhe erhoben; so geriethen die Bauleute in einen gar zu heftigen Streit mit einander, den die Familienhäupter, da sie vielleicht selbst uneins unter einander waren oder von ihrem Ansehen schon zu viel verloren hatten, nicht schlichten konnten, das Werk blieb also unvollendet liegen und die Stämme der Familien zerstreuten sich. Die auf diese Uneinigkeit erfolgte Auswanderung der babelschen Familien Stämme, welche zu merkwürdig ist, als daß die angegebne Veranlassung (Taf. II. 4) dazu keine bildliche Darstellung verdiente, ist die älteste, aber auch die folgereichste, die uns das Buch der Geschichte aufbewahrt.
- Referenz:
- Hempel, Friedrich Wilhelm: Der Mensch von Anbeginn bis auf unsre Zeiten : Ein höchst nützliches und unterhaltendes Bilderbuch für wißbegierige und fleißige Knaben und Mädchen, die einst brave und glückliche Bürger und Bürgerinnen werden wollen. Leipzig 1809 = [1809]. S. 16-17
- Size:
- 65 x 102 mm
- Persistent identifier:
- 39780_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0014850berl
- Global Object-ID:
- 39780_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1809
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- koloriert
- Technique:
- Kupferstich