Metadata: Was Bauersleute in Kriegsnoth, auch bey Streitigkeiten und Processen zu beobachten haben
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Was Bauersleute in Kriegsnoth, auch bey Streitigkeiten und Processen zu beobachten haben (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte der Einwohner zu Mildheim [Erster Theil]. Gotha 1801 = (1801). Band/Heft 1. S. 397 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - In Krieges Händel meng dich nicht! Vergieb, was dir zu Leid geschicht! Statt Haders um das Mein und Dein, Laß lieber auf Vergleich dich ein. (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte der Einwohner zu Mildheim [Erster Theil]. Gotha 1801 = (1801). Band/Heft 1. S.
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Des Noth= und Hülfsbüchleins dritter Theil. Wie sich Bauersleute in allerhand Nothfällen helfen können. 55. Was Bauersleute in Kriegsnoth, auch bey Streitigkeiten und Processen zu beobachten haben. [...] Ich lag im 7 jährigen Kriege einmahl 14 Tage bey einem Bauer im Quartier, der ein wohlhabender und braver Mann war. Wir wurden die besten Freunde. Er hatte eine Tochter, die mir gefiel, und als ich ihm erzählte, daß ich auch vom Bauernstande sey und ein kleines Gütchen zu Hause habe: versprach er mir die Tochter zur Ehe, wenn es Friede würde und ich meinen Abschied erhielt. Wir weinten wie die Kinder, als wir von einander scheiden mußten. Nun stellt euch vor! 14 Tage darauf wurde von unsern Husaren ein Spion gefangen, und das war dieser ehrbare und brave Mann. Er hatte sich durch das Versprechen einer Summe Geldes, womit er seinen Kriegschaden zu ersetzen gedachte, vom Feinde verführen lassen, uns auszukundschaften, unter dem Vorwand, als ob er mich besuchen wollte. Ich bat knieend beym General um sein Leben; aber es half nichts, er mußte hängen. Die Tochter ließ sich darauf, weil der Vater weg war, von einem Dragoner verführen. Diese Geschichte mag euch zur Warnung dienen!
- Referenz:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfs-Büchlein oder lehrreiche Freuden- und Trauer-Geschichte der Einwohner zu Mildheim [Erster Theil]. Gotha 1801 = (1801). S. 397-404S. 399-400
- Size:
- 58 x 76 mm
- Persistent identifier:
- 3843_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001246berl
- Global Object-ID:
- 3843_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1716
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt