Metadata: Sterbebett des Baron von Sauffer
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Sterbebett des Baron von Sauffer (Fingierter Titel)
- Enthalten in:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 1. S. 206 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Gott bestraft gewiß den Frechen, Der die Unschuld verführt: Ihm gibt selbst sein Verbrechen Den Lohn, der ihm gebührt. (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 1. S. S. 206-211
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Baron von Sauffer, Infantriehauptmann, war der Edelmann, der die im vorigen Kapitel beschriebene Liese Wolf ins Unglück stürzte. Auf seinem Sterbebett schreibt an deren Vater Michel und bittet ihn um Entschuldigung. Sein Brief solle als Mahnung für die Jugend im Dorf dienen.
- Referenz:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. S. 206-211S. 207-208
- Size:
- 101 x 84 mm
- Persistent identifier:
- 3690_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0000945berl
- Global Object-ID:
- 3690_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1815
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt