Metadata: Das sechste Geboth. Ein Opffer=Fest der Ammoniter / welches sie ihrem Götzen zu Ehren anstellet
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das sechste Geboth. Ein Opffer=Fest der Ammoniter / welches sie ihrem Götzen zu Ehren anstellet (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 20/21 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Ioh. Andr. Thelot inv. del. Ier. Wolff excud. cum Priv. S. C. Maj. Io. Aug. Corvinus sc. (Künstlersignatur)
- - Das sechste Geboth. (Über-/Unterschrift)
- - 5 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. S. 20
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Das sechste Geboth. Was stehet in unserm Bilder-Catechißmo auf diesem Blat? DAs sechste Geboth: Du solt nicht Ehebrechen: Was giebts denn auf dem kleinen Bilde darneben? Ein Opffer=Fest der Ammoniter / welches sie ihrem Götzen zu Ehren angestellet. Das dabey in der Höh stehende Bild wird vielleicht ein solches Götzen=Bild bedeuten sollen? Ja es soll der Ammoniter ihr Baal Peor seyn. Was hat das aber beym sechsten Geboth zu thun? Genug / denn an demselben wurden die Kinder Israel zu geistlicher und leiblicher Hurerey verführet. Wieso denn? Die Moabiter baten die Kinder Israel zum Opffer ihrer Götter / und dadurch wurden die Kinder Israel verleitet / daß sie mit denen Töchtern der Moabiter hureten. Wie kamen denn die Moabiter darauf / daß sie die Israeliter zum Opffer=Mahl ihrer Götter einladeten? Der gottlose Bileam hatte ihnen den Rath gegeben / als er auf Befehl des Königs Balack dem Volck fluchen solte / und nicht kunte / weil sie damahls von GOtt gesegnet waren. Brachte denn diser böse Rath endlich gleichwohl einen Fluch über das Volck? Ach! einen hefftigen Fluch / denn der Zorn des HErrn ergrimmete dergestalt über das unkeusche Israel / daß dadruch in die 24000. Mann getödtet worden / wie zu lesen in dem 25. cap. des 4. Buch Mose v. 1. 23. Leitete denn diese Straff=Gerichte GOttes die Israeliter zur Busse? Zum Theil / theils aber blieben in ihrem verwegenen Frevel.
- Referenz:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 20S. 22-23
- Size:
- 48 x 27 mm
- Persistent identifier:
- 3688_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001295berl
- Global Object-ID:
- 3688_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich