Metadata: Das fünffte Geboth. Der Lästerer Simei / welcher den König David lästert
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Das fünffte Geboth. Der Lästerer Simei / welcher den König David lästert (Sachtitel)
- Enthalten in:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 16/17 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Cum Priv. S. C. Maj. (Künstlersignatur)
- - Das fünffte Geboth. (Über-/Unterschrift)
- - 6 (Inschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. S. 16
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- Das fünffte Geboth. Was stehet in unserm Bilder Catechißmo auf diesem Kupffer vor ein Geboth abgebildet? DAs Fünffte: Du sollst nicht tödten. Was ist das für ein Heer Kriegs=Volck unter No. 6? Es ist der vor seinem Sohn Absalon flüchtige David mit seinen bey sich habenden Männern und Soldaten. Was ist das vor ein Mann / der gegenüber stehet / und sie so unverschämt anschreyet? Es ist der Lästerer Simei / welcher den König David lästert. Wie hieß er ihn? Einen Bluthund / und fluchte ihm. 2. Sam. 16. v. 7. 8. Wie gehöret denn das ins fünffte Geboth? Weil er mit der Zunge und mit losen Worten todtgeschlagen. Ist denn auch dieses Todschlag? Ja / unser Heyland sagst ausdrücklich Matth. 5. Wer zu seinem Bruder saget Kacha / der ist des höllischen Feuers schuldig. Was lernen wir dabey? Daß GOTT mehr aus den Scheltworten mache / als die meisten Menschen.
- Referenz:
- Behr, Johann Adam: Catechismus in Emblematibus. Das ist: der durch Bilder erklärte Catechißmus : Darinnen der gantze Catechißmus Lutheri/ Nebst der Hauß-Taffel/ Morgen- Tisch- und Abend-Gebet. Augsburg 1718. S. 16S. 19
- Size:
- 55 x 50 mm
- Persistent identifier:
- 3520_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0001291berl
- Global Object-ID:
- 3520_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich