Metadata: Ermittlung der Mittagslinie
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Ermittlung der Mittagslinie (Fingierter Titel)
- Enthalten in:
- Gelpke, August Heinrich Christian: Lehrbuch einer populären Himmelskunde : für Freunde, Verehrer und vorzüglich für Lehrer dieser Wissenschaft an Gymnasien und höhern Bildungsanstalten. Leipzig 1815 = 1815. S. Tafel 2 <Anhang> (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - Fig: 3. (Inschrift)
- Originale Beschreibung:
- Man nimmt ein Brett, auf welchem man einen beliebigen Punkt annimmt, um den 3 bis 4 Kreise gezogen werden, und in den ein langer Stift hineingesetzt wird. Ist dieses geschehen, so macht man solches an einem Orte horizontal fest, wo die Sonne den größten Theil des Tages ihre Strahlen hinwerken kann, und beobachtet dabei genau die Berührungspunkte der Kreise von dem Schatten des Stiftes (S. Fig. 3. Taf. II.). So wie demnach der erste Kreis abc von dem Schatten des Morgens in c berührt wird, so wird der Berührungspunkte mit einem feinen Striche oder Punkte angedeutet, welches auch bei den folgenden Kreisen geschehen muß, wie die Punkte g und u anzueigen. So wie aber solches des Morgens geschehen ist, so muß auch dieses des Nachmittags geschehen. Sind auf diese Weise die Berührungspunkte o, e, a bemerkt worden, so wird jeder durch diese Punkte bestimmter Kreisbogen abc, efg und oru durch eine gerade Linie bd in zwei gleiche Theile getheilt. Gehet nun diese, wenn sie verlängert wird, auch durch den Punkt des Stiftes, so ist solche eine genaue Mittagslinie für den Ort, wo diese gezogen ist.
- Referenz:
- Gelpke, August Heinrich Christian: Lehrbuch einer populären Himmelskunde : für Freunde, Verehrer und vorzüglich für Lehrer dieser Wissenschaft an Gymnasien und höhern Bildungsanstalten. Leipzig 1815 = 1815. S. 146-147
- Size:
- 40 x 42 mm
- Persistent identifier:
- 32341_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0009259berl
- Global Object-ID:
- 32341_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Entstehung
- Jahr:
- 1815
- Epoch of the publication:
- 19. Jahrhundert
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Kupferstich