Metadata: Reisende einer Karawane schlachten ein Kamel, um ihren Durst zu stillen
Bild-Objekt
- Titel des Bildes:
- Reisende einer Karawane schlachten ein Kamel, um ihren Durst zu stillen (Fingierter Titel)
- Enthalten in:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 1. S. 112 (OPAC) - (Weitere Abbildungen)
- Ansicht der vollständigen Seite:
- - in PICTURA
- Copyright:
- Public Domain. Gemeinfrei. - Keine Urheberrechte mehr vorhanden.
- Data supplying institution / collection:
- Pictura Paedagogica: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Buchillustrationen aus dem Bestand "Alte Drucke" der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)
- In-, An- und Beischriften:
- - HRbg: (Künstlersignatur)
- - St..n. (Künstlersignatur)
- - Was Gott erschaffen in der Welt, Ist alles gut und wohl bestellt: Gebrauch es nur mit klugem Rath; Wozu er es geordnet hat! (Über-/Unterschrift)
- Text passage(s) describing this image:
- - Aus: Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. Band/Heft 1. S. S. 112-116
Digitalisat in Web-Ansicht der Bibliothek
- Originale Beschreibung:
- 7. Vom Koch= und Trink=Wasser. [...] Zur Erhaltung des Lebens und der Gesundheit ist gutes Getränke eben so nothwendig, als nahrhafte Speisen, und der Durst, wenn man ihn nicht stillen kann, ist noch schwerer zu ertragen, als der Hunger. Unser Vaterland, Deutschland, ist darum für glücklich zu schätzen, daß es fast überall frische Quellen und Brunnen hat, welche reines und gesundes Wasser im Ueberfluß liefern. Dagegen gibt es in den heißen Mittagsländern in Asien und Afrika dürre Sandwüsten von vielen hundert Meilen, wo kein Gräschen wächst, kein Baum dem Wanderer Schatten gibt, und kein Tropfen Wasser zu finden ist. In solchen Gegenden braucht man das Kameel, so wie wir die Pferde und Esel, zum Reiten und Fortbringen der Kaufmannswaaren und andrer Lasten. Dieses Thier hat nämlich die besondere Eigenschaft, daß es auf vierzehn Tage lang in der größten Hitze ausdauern kann, ohne zu trinken; indem es auf einmal sehr viel säuft und das Wasser so lange bey sich behält. Wenn daher Reisende ihr Wasser aufgezehrt haben, und in Gefahr gerathen, vor Durst zu sterben: so schlachten sie lieber eins ihrer Kameele, um mit dem Wasser, das sich in dessen Wanst befindet, ihr eigen Leben zu fristen, wie obiges Bild zeiget.
- Referenz:
- Becker, Rudolf Zacharias: Noth- und Hülfsbüchlein für Bauersleute : welches lehret, wie man vergnügt leben, mit Ehren reich werden, und sich und Andern in allerhand Nothfällen helfen kann: alles mit glaubhaften Historien und Exempeln bewiesen und mit Bildern gezieret [[1]/2]. Gotha 1815. S. 112-116S. 112-113
- Size:
- 99 x 83 mm
- Persistent identifier:
- 3145_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
- PPO-ID (2000-2020):
- b0000934berl
- Global Object-ID:
- 3145_89350651-53ec-4421-a21b-1561384935de
Technik
- Material:
- schwarze Druckfarbe
- Technique:
- Holzschnitt